Overview: Kinderlosigkeit - wie das Mittelalter heutige Haltungen bereits vorgedacht hat.Eine engagierte, gut lesbare Darstellung mit vielen Parallelen zur Gegenwart.Mit 14 farbigen AbbildungenKinderlosigkeit ist kein biologisches Schicksal, sondern sozial und kulturell geprägt, argumentiert Regina Toepfer. Anknüpfend an aktuelle Diskussionen über Samenspende, Adoption, Kinderfreiheit und bereute Mutterschaft untersucht sie, wie im Mittelalter über Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit gesprochen wurde. In der Theologie, der Medizin und im Recht, aber auch in der Erzählliteratur zeichnen sich auff
|