找回密码
 To register

QQ登录

只需一步,快速开始

扫一扫,访问微社区

Titlebook: Disziplinschwierigkeiten in der Schule; Eine qualitative Ein Cornelia Hoffmann Book 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fach

[复制链接]
楼主: 多愁善感
发表于 2025-3-25 07:05:56 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-25 09:49:02 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-25 11:48:17 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-25 18:24:25 | 显示全部楼层
https://doi.org/10.1007/978-3-642-88488-7, 2007, S. 15). Diese Vorstellung ist aus erziehungswissenschaftlicher Sicht, so Arnold, naiv und Ausdruck tiefster Verlegenheit, „denn die wohlfeile Forderung nach „Disziplin“ steht für leicht steuerbare und machtstrukturierte Kontexte: Einer sagt, was zu tun ist, und die anderen haben ihm zu folge
发表于 2025-3-25 23:03:07 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-26 03:45:44 | 显示全部楼层
https://doi.org/10.1007/978-3-031-02363-7icht voneinander getrennt werden können, da das Individuum selbst eine Funktion der Beziehung zwischen einer Person und einer anderen ist (vgl. Heigl—Evers, 1971, S. 42). Demzufolge definiert Bion das Individuum als ein Gruppenwesen. „Bion betrachtet die Gruppe als personähnliche Ganzheit, als Quasi
发表于 2025-3-26 07:20:58 | 显示全部楼层
führen und die in dieser Studie wissenschaftlich untersucht werden. Die Wahrnehmung und Bearbeitung des Problems "Disziplinschwierigkeiten in der Schule" wird dabei als gesellschaftlicher Prozess begriffen. Als gesellschaftliche Lösungsvorschläge lassen sich drei bevorzugt diskutierte Ansätze ident
发表于 2025-3-26 09:40:15 | 显示全部楼层
https://doi.org/10.1007/978-3-662-01031-0ebung, die Schaffung von Auffangeinrichtungen und die Verschärfung der Auslesekriterien (vgl. Fauser u. Schweizer in: Schweizer u. Theirsch, 1983, S. 12). Alle drei Lösungsformen setzen jedoch nicht an sozialen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen an: Kuriert werden die Symptome, nicht die Ursachen der „Probleme“.
发表于 2025-3-26 14:25:08 | 显示全部楼层
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18522-0ssenschaftlichen Wert als ein ganzes Heer statistischer Angaben über das Zusammenbestehen von Merkmalen und Reaktions-weisen [...]“ (Hönigwald, 1927, in: Friebertshäuser, Prengel (1997), S. 56/57). Die Fallstudie, so Reinhard Fatke, verbindet das Allgemeine mit dem Besonderen (vgl. Fatke, 1997, S. 59).
发表于 2025-3-26 19:06:53 | 显示全部楼层
Einleitungebung, die Schaffung von Auffangeinrichtungen und die Verschärfung der Auslesekriterien (vgl. Fauser u. Schweizer in: Schweizer u. Theirsch, 1983, S. 12). Alle drei Lösungsformen setzen jedoch nicht an sozialen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen an: Kuriert werden die Symptome, nicht die Ursachen der „Probleme“.
 关于派博传思  派博传思旗下网站  友情链接
派博传思介绍 公司地理位置 论文服务流程 影响因子官网 SITEMAP 大讲堂 北京大学 Oxford Uni. Harvard Uni.
发展历史沿革 期刊点评 投稿经验总结 SCIENCEGARD IMPACTFACTOR 派博系数 清华大学 Yale Uni. Stanford Uni.
|Archiver|手机版|小黑屋| 派博传思国际 ( 京公网安备110108008328) GMT+8, 2025-4-30 07:48
Copyright © 2001-2015 派博传思   京公网安备110108008328 版权所有 All rights reserved
快速回复 返回顶部 返回列表