书目名称 | Disziplinschwierigkeiten in der Schule | 副标题 | Eine qualitative Ein | 编辑 | Cornelia Hoffmann | 视频video | | 概述 | Disziplinlosigkeit bei Kindern und Entwicklungstheorien | 图书封面 |  | 描述 | Die "Lebensformen im Ganzen" sind es, die zu "Disziplinschwierigkeiten in der Schule" führen und die in dieser Studie wissenschaftlich untersucht werden. Die Wahrnehmung und Bearbeitung des Problems "Disziplinschwierigkeiten in der Schule" wird dabei als gesellschaftlicher Prozess begriffen. Als gesellschaftliche Lösungsvorschläge lassen sich drei bevorzugt diskutierte Ansätze identifizieren: Die Problemverschiebung, die Schaffung von Auffangeinrichtungen und die Verschärfung der Auslesekriterien. Alle drei Lösungsformen setzen jedoch nicht an sozialen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen an: Der "Disziplinlosigkeit" von Kindern und Jugendlichen wird vielmehr mit einer Anpassungs- und Unterordnungslehre begegnet, anstatt zu begreifen, dass sie in der Regel auf einen Mangel an sozialen Erfahrungen, an Bindung, Begleitung und Bildung zurückzuführen ist. Diese Problematik greift die Autorin auf, indem sie "Disziplinschwierigkeiten in der Schule" anhand interdisziplinärer theoretischer Positionen multiperspektivisch darstellt und für ihre Analyse den Schwerpunkt auf entwicklungsbezogene Theorien setzt. | 出版日期 | Book 2009 | 关键词 | Auffangklasse; Auslesekriterien; Bildung; Bindung; Disziplin; Gesellschaft; Gruppentheorie; Jugendliche; Sch | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91484-8 | isbn_softcover | 978-3-531-16420-5 | isbn_ebook | 978-3-531-91484-8 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|