书目名称 | Disziplin und Leistung im Alltag einer zweiten Grundschulklasse |
副标题 | Eine ethnographische |
编辑 | Annette Hess |
视频video | |
概述 | Teilnehmende Beobachtung der Leistungsbeurteilungen in einer zweiten Grundschulklasse.Untersucht die Subjektivität der Notengebung.Genealogie schulischer Leistungsbeurteilung in Preußens militärischer |
丛书名称 | Studien zur Schul- und Bildungsforschung |
图书封面 |  |
描述 | Was geschieht in einer Grundschulinklusionsklasse beim Übergang zu den ersten benoteten Klassenarbeiten? Was geschieht, wenn Disziplin und Leistung als implizite kulturelle Codes von Leistungsbeurteilung in den Alltag von Zweitklässlern eintreten? Annette Hess beschreibt die Beobachtungen einer Unterrichtsteilnahme im Schuljahr 2015/2016 und analysiert sie in subjektivierungstheoretischer Perspektive. Empirische Beispiele zeigen die subjektiven und situationsspezifischen Faktoren auf, die den Schwierigkeitsgrad von Klassenarbeiten und die Notengebung bestimmen. Die Studie gewährt Einblicke in Prozesse, in deren Verlauf die Schüler*innen beginnen, das hierarchisierende Notensystem in der Realität ihrer sozialen Beziehungen hervorzubringen. Situationsbeschreibungen geben Aufschluss über die schwierige paradoxe Situation der Lehrkräfte zwischen Inklusion und rangordnender Leistungsbeurteilung. Eine Genealogie heutiger schulischer Leistungsbeurteilung im Anschluss an .Überwachen undStrafen. (Foucault 1976) verlegt deren kulturhistorische Wurzeln in ein Disziplinensystem des frühen europäischen Bürgertums.. |
出版日期 | Book 2020 |
关键词 | Notengebung; Inklusion; Subjektivierung; Michel Foucault: Überwachen und Strafen; Kulturwissenschaftlich |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-30032-6 |
isbn_softcover | 978-3-658-30031-9 |
isbn_ebook | 978-3-658-30032-6Series ISSN 2512-2037 Series E-ISSN 2512-2045 |
issn_series | 2512-2037 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |