书目名称 | Die individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern |
副标题 | Theoretische Grundle |
编辑 | Svenja Bruhn |
视频video | |
概述 | Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben |
丛书名称 | Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik |
图书封面 |  |
描述 | In dieser Open-Access-Publikation wird zunächst die individuelle mathematische Kreativität von Schulkindern (InMaKreS) konkret definiert und darauf aufbauend das InMaKreS-Modell entwickelt, welches bedeutsame Implikationen für das Beobachten und Anregen kreativen Verhaltens in mathematischen Lehr-Lern-Situationen aufzeigt. In einer Mixed Methods-Studie werden daraufhin vier Kreativitätstypen herausgearbeitet, welche die Spannweite kreativer Fähigkeiten von Erstklässler*innen bei der Bearbeitung arithmetisch offener Aufgaben abbilden. Zudem werden Besonderheiten der kreativen Umgebung wie die Auswahl geeigneter offener Aufgaben oder Unterstützungsmöglichkeiten von Lehrkräften durch den Einsatz (meta-)kognitiver Prompts analysiert und vor dem Hintergrund einer heterogenen Schülerschaft diskutiert. |
出版日期 | Book‘‘‘‘‘‘‘‘ 2022 |
关键词 | Open Access; Mathematics; Statistics; Erstklässler*innen; Schulkindern |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-38387-9 |
isbn_softcover | 978-3-658-38386-2 |
isbn_ebook | 978-3-658-38387-9Series ISSN 2199-739X Series E-ISSN 2199-7403 |
issn_series | 2199-739X |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2022 |