书目名称 | Was bleibt - die DDR aus der Perspektive von Kindern |
副标题 | Eine qualitative Stu |
编辑 | Julia Peuke |
视频video | |
丛书名称 | Sachlernen & kindliche Bildung – Bedingungen, Strukturen, Kontexte |
图书封面 |  |
描述 | .Der Zeitgeschichte wird aufgrund ihrer Nähe zur Gegenwart und der Zugänglichkeit zu Quellen besonderes Potenzial für das historisch-politische Lernen im Sachunterricht zugeschrieben. Ausgehend von diesem Grundgedanken befasst sich das vorliegende Buch mit der Frage, welche Theorien Kinder zur DDR und damit auch zur deutschen Teilungsgeschichte haben und wie sich diese in den Diskurs zum zeithistorischen Lernen in der Grundschule einordnen lassen. Dabei wird zudem das Machtkonzept der Kinder vertieft in den Blick genommen. Anhand der Befunde der qualitativen Studie wird die Verschränkung von Zeitgeschichte mit politischen Konzepten und somit auch dem historischen und politischen Lernen deutlich.. |
出版日期 | Book 2024 |
关键词 | DDR; Sachunterricht; Schülervorstellungen; Zeitgeschichte; Macht; Grounded-Theory-Methodologie |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-44355-9 |
isbn_softcover | 978-3-658-44354-2 |
isbn_ebook | 978-3-658-44355-9Series ISSN 2946-0344 Series E-ISSN 2946-0352 |
issn_series | 2946-0344 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |