书目名称 | Schulabsentismus | 副标题 | Ein Phänomen, seine | 编辑 | Margrit Stamm,Christine Ruckdäschel,Michael Nieder | 视频video | | 概述 | Warum wird Schule verweigert? | 图书封面 |  | 描述 | Diese Publikation ist dem Schulschwänzen, dem unerlaubten Fernbleiben von der Schule, gewidmet. Die Wissenschaft spricht dabei von «Schulabsentismus». Unter diesem Begriff subsumieren sich viele verschiedene Formen von Schul- senz: Schulverweigerung, das Zurückhalten des Kindes durch die Eltern, das Schwänzen einzelner Lektionen oder das Fehlen mehrerer Tage oder Wochen inklusive dessen gelegentliche Legitimation durch ein Arztzeugnis. Den Sch- schwänzern nehmen sich neuerdings insbesondere die Medien an. Sie behaupten, dass die Zahl der Schulschwänzer riesig sei, viele von ihnen in die Kriminalität abdriften würden und Schulabsentismus damit ein direkter Weg ins Abseits sei. Solche Behauptungen entbehren zwar weitgehend der Objektivität. Trotzdem gelingt ihnen zweierlei: erstens tragen sie dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für diese bislang wenig beachtete Problematik zu schärfen; zweitens liefern sie einen Beitrag dazu, das Tabu zu brechen und das Phänomen des Schulschw- zens nicht mehr zu verschweigen. Richtig ist, dass Schulschwänzen ein oftmals unterschätztes, zumindest - doch ein falsch eingeschätztes jugendspezifisches Auftreten darstellt. Weder in den Schulen noch in de | 出版日期 | Book 2009 | 关键词 | Bildungspolitik; Delinquenz; Erziehungswissenschaft; Grundlagenstudie; Schulabsentismus; Schulklima; Schul | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91319-3 | isbn_softcover | 978-3-531-16080-1 | isbn_ebook | 978-3-531-91319-3 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|