书目名称 | Rassismussensibler Literaturunterricht in der Grundschule | 副标题 | Mediendidaktische Pe | 编辑 | Natalie Beck | 视频video | http://file.papertrans.cn/822/821329/821329.mp4 | 丛书名称 | Literatur – Medien – Didaktik | 图书封面 |  | 描述 | Bekannte Medienverbünde und Populärmedien erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Allerdings enthalten diese Medien zum Teil rassistische Wertungen oder wenig kultursensible Figurenkonstrukte. Weil Kinder in Deutschland derartige Populärmedien sehr gern rezipieren, sollte der Literaturunterricht in der Grundschule sich aber nicht vor deren Einsatz verschließen und erst recht nicht versuchen, diese Medien auszusortieren. Die Autorin plädiert dafür, auch problematische Gegenstände zu thematisieren, um literarästhetische Kompetenzförderung zu betreiben und dabei eine rassismuskritische Rezeption einzuüben. Voraussetzung dafür ist, dass Lehrkräfte die problematischen Strukturen erkennen und machtkritisch reflektieren. Am Beispiel von Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm (Bilderbuch), Bibi Blocksberg – Abenteuer Indien (Hörbuch) und Bibi und Tina – Tohuwabohu Total (Film) werden Möglichkeiten einer machtkritischen Analyse erprobt und die Beobachtungen in der Folge didaktisch adaptiert. | 出版日期 | Book 2024 | 关键词 | Medien; Rassismus; Weißsein; Stereotype; Grundschule | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.57088/978-3-7329-8929-4 | isbn_ebook | 978-3-7329-8929-4Series ISSN 2749-5620 Series E-ISSN 2940-8601 | issn_series | 2749-5620 | copyright | Frank & Timme GmbH 2024 |
The information of publication is updating
|
|