书目名称 | Lehrpläne im Schulalltag | 副标题 | Eine empirische Stud | 编辑 | Witlof Vollstädt,Klaus-Jürgen Tillmann,Andrea Tebr | 视频video | | 丛书名称 | Schule und Gesellschaft | 图书封面 |  | 描述 | Was mit Lehrplänen im Schulalltag wirklich passiert, ist weitgehend unbekannt. In dieser empirischen Studie wird untersucht, welche Akzeptanz Lehrpläne finden und welchen Einfluß sie auf die alltägliche Unterrichtsgestaltung nehmen. Für "Lehrplanmacher" sind die Ergebnisse ernüchternd. .Immer wieder entstehen neue Lehrpläne, die in die Schulen gegeben werden, um Schulpolitik akzeptabel darzustellen und Standards zu sichern. Damit verbunden wird stets auch die Hoffnung auf innovative Impulse für die Qualität des Unterrichts und für die Schulentwicklung. Ob dies tatsächlich geschieht, welche Wirksamkeit staatliche Lehrpläne im Alltag der Lehrerinnen und Lehrer erreichen, wurde in den letzten Jahren allerdings nicht mehr überprüft. Mit verschiedenen empirischen Forschungsmethoden (schriftliche Befragungen, Interviews, Gruppengespräche, Fallstudien) geht diese Studie der Akzeptanz von staatlichen Lehrplänen, dem praktischen Umgang mit ihnen sowie curricularen Kooperationsbeziehungen und Wirkungen in Sekundarschulen nach. Dies geschieht am Beispiel der Fächer Deutsch, Mathematik, Geschichte und Chemie. .Diese Untersuchungen begleiten zugleich die Lehrplanrevision in Hessen, bei der 1996 | 出版日期 | Book 1999 | 关键词 | Beziehung; Fallstudie; Forschung; Forschungsfeld; Gespräch; Gymnasium; Lehrer; Lehrplan; Methoden; Schulallta | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97422-8 | isbn_softcover | 978-3-8100-2157-1 | isbn_ebook | 978-3-322-97422-8Series ISSN 2512-143X Series E-ISSN 2512-1448 | issn_series | 2512-143X | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|