书目名称 | Kompetenz- und Persönlichkeitsbildung | 副标题 | Phänomenologischer Z | 编辑 | Markus Arthur Holti | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | .Seit der Wende hin zur Kompetenzorientierung wurden Stimmen laut, die bezweifeln, dass der heutige Kompetenzbegriff alle Bereiche eines umfassenden Bildungsverständnisses abdecken könne. Bildung dürfe nicht nur als Vorbereitung für eine (Leistungs-)Gesellschaft verstanden werden. Gemäss ihrem Doppelcharakter müsse Bildung auch das zweckfreie Ziel der Persönlichkeitsentwicklung und der Selbstbestimmung anstreben. Mit dieser Untersuchung wird geklärt, inwieweit der heutige Kompetenzbegriff einem mehrdimensionalen Bildungsverständnis gerecht wird und inwiefern einer Erweiterung bedarf. Mittels einer phänomenologisch-anthropologischen Analyse wird ein personenorientiertes Kompetenzverständnis und daran anschließend ein komplementäres Fördermodel erarbeitet. Die Phänomenologie von Edith Stein ist dabei leitend und lässt sich innerhalb einer phänomenologischen Erziehungswissenschaft einordnen. Es wird ein Weg aufgezeigt, wie gesellschaftliche Bildungserwartungen mit Persönlichkeitsbildung verbunden werden können. . | 出版日期 | Book 2024 | 关键词 | Überfachliche Kompetenzen; Tiefen-/Handlungsstruktur; Fördermodell; Persönlichkeitsbildung; Kompetenz; Ph | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-45644-3 | isbn_softcover | 978-3-658-45643-6 | isbn_ebook | 978-3-658-45644-3 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|