书目名称 | Inklusion aus Governance-Perspektive |
副标题 | Die UN-BRK als Steue |
编辑 | Robert Kruschel |
视频video | |
丛书名称 | Educational Governance |
图书封面 |  |
描述 | Der internationale Steuerungsimpuls der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) löste mit seinem Inkrafttreten in Deutschland im Jahr 2009 einen regelrechten ‚Inklusionsschock‘ für die traditionell segregativ ausgerichteten Bildungssysteme aus..Robert Kruschel geht in dieser Studie mit Hilfe der Governance-Perspektive der Frage nach, wie das Schulsystem Schleswig-Holsteins mit seinen Akteuren zwischen 2008 und 2014 auf diese Herausforderung reagierte. Im Fokus des Forschungsinteresses stehen die Handlungskoordination staatlicher und nicht-staatlicher Akteure im Mehrebenensystem, die Intentionen von Steuerungsimpulsen und die Wirkungen von Steuerungsbemühungen im Prozess der Umsetzung der UN-BRK. Für drei Untersuchungsphasen werden dabei die zentralen Governance-Regime herausgearbeitet und vergleichend vor dem historischen Kontext eingeordnet. Auf diese Weise werden neue Einsichten über die Ebenen der bildungspolitischen Willensbildung, Diskussion und Aktionsplanung gewonnen.. |
出版日期 | Book 2022 |
关键词 | UN-BRK; Steuerung von Bildungsreformen; Inklusion; Schulsystem; Schleswig-Holstein; Inclusion; Educational |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-39989-4 |
isbn_softcover | 978-3-658-39988-7 |
isbn_ebook | 978-3-658-39989-4Series ISSN 2512-0794 Series E-ISSN 2512-0808 |
issn_series | 2512-0794 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |