书目名称 | In Tandem – Pathways towards a Postcolonial Anthropology |Im Tandem – Wege zu einer postkolonialen E | 编辑 | Mirjam Lücking,Anna Meiser,Ingo Rohrer | 视频video | | 概述 | Ansätze zu dekolonialen zeitgenössischen Forschungspraktiken.Wege zu einer kollaborativen Forschung.Darstellung der Erfahrung mit kollaborativen, inversen, reziproken und dezentrierenden Methodologien | 图书封面 |  | 描述 | .Postkoloniale Ansätze in der Ethnologie zeichnen sich durch eine kritische Reflexion der eigenen Wissenschaftsgeschichte aus und denken dabei theoretische und methodologische Ansätze des Faches weiter. Sie laden dazu ein, sich kritisch mit der Verstrickung der Disziplin in koloniale Prozesse und der Aufrechterhaltung von ungleichen Machtstrukturen auseinanderzusetzen. Postkoloniale Ansätze hinterfragen die Autorität ethnologischer Wissenskonstruktion und die damit verbundene Repräsentation des kulturell „Anderen“ sowie des „Eigenen“. Darüber hinaus lenkt eine postkoloniale Ethnologie den Blick auf transkulturelle Verflechtungen, etwa lokale Interpretationen globaler Symbole und Praktiken. Damit destabilisiert sie vermeintlich „universale“ Erklärungsmuster und Konzepte, verortet sie in Zeit und Raum..Die Beiträge in diesem, Judith Schlehe gewidmeten Sammelband veranschaulichen, welche fruchtbaren Implikationen ein postkolonialer Impetus für die ethnologische Forschung, Theorie und Praxis bereithalten kann. Angelehnt an die von Judith Schlehe entwickelte „Tandem“-Forschung stellen die AutorInnen in ihren eigenen Studien kollaborative und kulturell reziproke Prozesse vor. Sie zeigen | 出版日期 | Book 2023 | 关键词 | Literature and Postcolonial Studies; Postkoloniale Theorie; Migration; Globalisierung; Spiritualität; Wis | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-38673-3 | isbn_softcover | 978-3-658-38672-6 | isbn_ebook | 978-3-658-38673-3 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|