书目名称 | Gleitende Arbeitszeit und Pauschallohn | 副标题 | Beiträge zur Steiger | 编辑 | August Marx,G. Reber,K. Bohl | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | So akut die Bemühungen sind, das latente Spannungsverhältnis zwischen den Sozialpartnern zu lockern, so alt sind dennoch ihre Wurzeln. Hervorzuheben ist das größere soziale Verständnis, das der Gesetzgeber, aber auch der Unternehmer seit Jahrzehnten den Mitarbeitern entgegenbringen. Dabei ist es zunächst unerheblich, ob dieses soziale Verständnis nur die Folge zuneh mender Macht der Arbeitnehmer ist, aufgrund deren die sozialen Gegensätze gemildert werden konnten und noch weiter gemildert werden, oder die Folge eines einschneidenden Gesinnungswandels auf seiten der Arbeitgeber. Zu sagen auf vielen Gebieten des Arbeitsvertrages, wie übertarifliche Löhne, freiwillige Sozialleistungen, Möglichkeiten betrieblicher und überbetrieb licher beruflicher Förderungsmaßnahmen werden gewährt, Teilzeitbeschäfti gung und Kleinkinderverwahrung "in Kauf genommen". Stets ist das Be streben maßgebend, den kontinuierlichen Ablauf des Betriebsgeschehens sicherzustellen, die bestmögliche Auslastung der Kapazität zu erreichen und so dem zunehmenden Druck der fixen Kosten als Folge der fortschreitenden Mechanisierung bis zur Automation auszuweichen oder diesen Druck auf ein Minimum zu reduzieren. Die | 出版日期 | Book 1972 | 关键词 | Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitsvertrag; Arbeitszeit; Betriebsverfassung; Beurteilung; Entlohnung; Mitarb | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84309-8 | isbn_softcover | 978-3-409-38222-9 | isbn_ebook | 978-3-322-84309-8 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1972 |
The information of publication is updating
|
|