书目名称 | Gaia-Ästhetiken im zeitgenössischen Spielfilm |
副标题 | Das Wahrnehmbar-Werd |
编辑 | Friederike Ahrens |
视频video | |
概述 | Environmental Humanities-Forschung und Filmwissenschaft."Kompostierung" als neue Methodik für die Film- und Medienwissenschaft.Ideengeschichte der Gaia-Theorie mit dem Fokus auf Ästhetik |
丛书名称 | Environmental Humanities |
图书封面 |  |
描述 | Gaia-Ästhetiken entwerfen Figurationen der Erde und ihrer Lebensformen, welche die Menschen dezentrieren und den Fokus auf die Verbindungen zwischen Lebewesen untereinander und dem Unbelebten richten. Diese Ästhetiken sind der Gaia-Theorie entlehnt. In den 1970er Jahren bei der NASA entwickelt, wird sie von Bruno Latour und Isabelle Stengers in den Kontext des Anthropozäns gesetzt. Die Erde als Gaia ist eine mehr-als-menschliche Assemblage, in der die Menschen Knotenpunkte der Verantwortlichkeit darstellen. Filmische Ästhetiken können diese Knotenpunkte wahrnehmbar werden lassen, wie die Spielfilme .I Am Legend. (2007) und .Planet of the Apes. (2011-2017) zeigen. Die Filme präsentieren ihren Zuschauer_innen eine Welt in der Post/Apokalypse, in der die Filmfiguren mit dem Eindringen Gaias konfrontiert sind. Sie werden in der Post/Apokalypse kompostiert: Viren dringen in ihre Körper ein, zersetzen ihre Menschlichkeit und lassen sie zum Teil des mehr-als-menschlichen Gaia-Komposts werden. |
出版日期 | Book 2023 |
关键词 | Gaia; Kompostierung; mehr-als-menschlich; Anthropozänkritik; Performance Capturing; I Am Legend; Planet of |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-68196-1 |
isbn_softcover | 978-3-662-68195-4 |
isbn_ebook | 978-3-662-68196-1Series ISSN 2731-0205 Series E-ISSN 2731-0213 |
issn_series | 2731-0205 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Tei |