找回密码
 To register

QQ登录

只需一步,快速开始

扫一扫,访问微社区

Titlebook: Die „68er“ und die Soziale Arbeit; Eine (Wieder-)Begegn Bernd Birgmeier,Eric Mührel Book 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Zeitzeugen

[复制链接]
楼主: 相似
发表于 2025-3-28 18:00:18 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-28 20:41:04 | 显示全部楼层
Adorno über Integration – eine Provokation für die Soziale ArbeitDenkens ab und zeigt, wie der Begriff und damit der Geist sich auf das hinbewegen, was im Widerspruch zum vorscheinhaft Gegebenen steht, um dieses in der Spannung des Widerspruchs aufzuheben. Es wird im Begriff weiterentwickelt, der so angereichert ein höheres Niveau der Reflexion erreicht.
发表于 2025-3-29 02:03:36 | 显示全部楼层
Die Berliner Heimkampagneerlin in den „langen“ 68er Jahren. In dieser Zeit habe ich als Heimleiter, als Dozent in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sozialpädagogischer Fachkräfte und als Supervisor in verschiedenen Heimen und den ersten Jugendwohnkollektiven/ Jugendwohngemeinschaften in der Stadt gearbeite
发表于 2025-3-29 06:59:19 | 显示全部楼层
„Der institutionalisierte Konflikt“ deshalb so gut, denn es war mein 30. Geburtstag. Im Jahr darauf erschien die Untersuchung im Verlag 2000 des Sozialistischen Büros in Offenbach in der Reihe „Arbeitsfeldmaterialien zum Sozialbereich“.
发表于 2025-3-29 10:06:16 | 显示全部楼层
Unser Aufbruch20 Jahre davor hatten Hans und Sophie Scholl dort Flugblätter abgeworfen. Die beiden wurden entdeckt und wenige Tage später hingerichtet. Die Studentinnen und Studenten standen gedrängt, es müssen tausende gewesen sein. Heinrich Lübke, der damalige Bundespräsident, war der Redner.
发表于 2025-3-29 14:06:12 | 显示全部楼层
Anmerkungen zur sozialpädagogischen und sozialarbeitswissenschaftlichen Theorieentwicklung im AnschlBegriff Achtundsechzig um ein kollektives, historisches Symbol handelt, mit dem freilich nicht nur eine Zahl in den Fokus gerückt werden will, sondern „ein ganzes Bündel von Geschehnissen, die sich um 1968 herum ereignet haben“ (Cohn-Bendit / Dammann 2007, 16).
发表于 2025-3-29 17:46:43 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-29 20:35:27 | 显示全部楼层
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-2104-7„Das Heim, von dem diese Sendung handelt, ist ein autoritär geführtes Heim.“ (Meinhof 1969: 3) Mit diesem Satz beginnt das Radiofeature „Guxhagen – Mädchen in Fürsorgeerziehung“, in dem Ulrike Meinhof 1969 die Verhältnisse im Mädchenerziehungsheim „Fuldatal“ in Guxhagen bei Kassel schildert.
发表于 2025-3-30 03:33:49 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-30 06:57:06 | 显示全部楼层
 关于派博传思  派博传思旗下网站  友情链接
派博传思介绍 公司地理位置 论文服务流程 影响因子官网 SITEMAP 大讲堂 北京大学 Oxford Uni. Harvard Uni.
发展历史沿革 期刊点评 投稿经验总结 SCIENCEGARD IMPACTFACTOR 派博系数 清华大学 Yale Uni. Stanford Uni.
|Archiver|手机版|小黑屋| 派博传思国际 ( 京公网安备110108008328) GMT+8, 2025-5-12 14:56
Copyright © 2001-2015 派博传思   京公网安备110108008328 版权所有 All rights reserved
快速回复 返回顶部 返回列表