书目名称 | Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009 |
编辑 | Oskar Niedermayer (Professor) |
视频video | |
概述 | Politikwissenschaftliche Forschungsergebnisse zur Bundestagswahl |
图书封面 |  |
描述 | Mit der Bundestagswahl 2009 vollzog das deutsche Parteiensystem erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik einen Typwechsel. Gehörte es bisher zum Typ der Parteiensysteme mit Zweiparteiendominanz, so ist es jetzt ein pluralistisches System. Zudem haben sich im ersten Jahr nach der Wahl dramatische Veränderungen in der politischen Stimmung vollzogen, die vor allem die kleineren Parteien betreffen. Das Buch liefert eine systematische Bestandsaufnahme dieser Entwicklungen. In Einzelkapiteln zu allen relevanten Parteien und einer Reihe von Querschnittsanalysen werden u.a. die folgenden Fragen behandelt: Entwickeln sich die Grünen zu einer Volkspartei? Wie geht die FDP mit ihrem Absturz nach der Bundestagswahl um? Sind die Volksparteien am Ende? Gibt es neue Koalitionsoptionen im Parteiensystem? Wie wählen die Parteien ihre Kandidaten für Bundestagswahlen aus und welche Wahlkampfstrategien wenden sie an? |
出版日期 | Book 2011 |
关键词 | Bundestagswahl; Bündnis 90/Die Grünen; CDU; Die Linke; FDP; Parteien; Parteienforschung; SPD; Wahlforschung |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-93223-1 |
isbn_softcover | 978-3-531-17935-3 |
isbn_ebook | 978-3-531-93223-1 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |