书目名称 | Diagnostik von besonderen Rechenschwierigkeiten in der Sekundarstufe I | 编辑 | Susanne Dögnitz | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Obwohl PISA 2018 bei 21% der 14-Jährigen Defizite im basismathematischen Bereich feststellte, ist das Thema Rechenschwäche vorrangig eines der Grundschulforschung. In diesem Buch wird die Entwicklung eines nach IRT konzipierten Gruppentestverfahrens (LeDi-Arithmetik) aufgezeigt, das es Lehrkräften der Sek. I ermöglicht, mangelnde mathematische Basiskompetenzen zu erkennen. Das Testergebnis lässt eine Einordnung in Kompetenzstufen zu, die für potentiell rechenschwache Schüler*innen Ausgangspunkt einer Individualdiagnostik sein kann. Anhand von bisher publizierten Studien zu Fähigkeiten rechenschwacher Lernender sowie Entwicklungsmodellen arithmetischer Kompetenzen wurden spezifische Inhalte identifiziert und zum Teil durch verstehensorientierte Aufgabenformate, wie sie in standardisierten Tests kaum zu finden sind, umgesetzt. Auch wurden Aufgaben zu gebrochenen Zahlen konzipiert, deren Ergebnisse bei unklarer Diagnostik im Bereich der natürlichen Zahlen, herangezogen werden können. DieAnalyse von 400 Schülerlösungen zeigt auf, welche Aufgabeninhalte sich zur Diagnostik im Klassenverband eignen, welcher Stellenwert verstehensorientierten Aufgaben zukommt und wie diese unter Einhaltun | 出版日期 | Book 2022 | 关键词 | Rechenschwäche; mathematische Basiskompetenzen; Fähigkeiten rechenschwacher Lernender; mathematische Ko | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-40071-2 | isbn_softcover | 978-3-658-40070-5 | isbn_ebook | 978-3-658-40071-2 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|