书目名称 | Was der Mensch essen darf | 副标题 | Ökonomischer Zwang, | 编辑 | Gunther Hirschfelder,Angelika Ploeger,Gesa Schönbe | 视频video | | 概述 | Ernährung zwischen ökonomischen Zwängen.Ökologische Verantwortung und Genuss-Beiträge aus der Kulturgeschichte.Ernährungs- und Sozialwissenschaften prominent besetzt.Includes supplementary material: | 图书封面 |  | 描述 | .Die Fragen, was der Mensch (nicht) essen und wie er Lebensmittel (nicht) produzieren darf, werden angesichts der globalen Auswirkungen unseres Handelns immer wichtiger. Doch trotz einer unüberschaubaren Menge an Empfehlungen und Richtlinien klafft meist eine große Lücke zwischen den Idealvorstellungen und der Realität – also zwischen einer nicht nur gesunden, sondern auch ethisch verantwortungsvollen Ernährung und dem Alltag, in dem ökonomische Zwänge, ökologische Ziele und kulinarische Verlockungen oft nur schwer zu vereinbaren sind. .Der Sammelband befasst sich mit Aspekten von Moral, Ethik und Nachhaltigkeit in der Ernährung des 21. Jahrhunderts. Im Fokus steht das Huhn, das als globalster Lieferant fettarmen Fleisches für den weltweiten Wandel von Nahrungsproduktion und Esskultur beispielhaft ist. Neben Natur-, Sozial- und Kulturwissenschaftlern kommen Journalisten und NGO-Vertreter zu Wort. So eröffnet dieser Band neue Forschungsperspektiven einer Ernährungsethik und stellt Handlungsorientierungen für die beteiligten Akteure zur Diskussion.. | 出版日期 | Book 2015 | 关键词 | Ernährung; Kulturgeschichte des Essens; Nachhaltigkeit; Nahrungstabus; Ökologie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-01465-0 | isbn_softcover | 978-3-658-01464-3 | isbn_ebook | 978-3-658-01465-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |
The information of publication is updating
|
|