书目名称 | Stichwort: Wahlen | 副标题 | Wähler - Parteien - | 编辑 | Wichard Woyke | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | 1. Das Recht zu wählen ist eines der wichtigsten verfassungsmäßigen Rechte des Bürgers und - neben -+ Abstimmungen - seine einzige Mög lichkeit, unmittelbar am politischen Prozeß teilzunehmen. Das Wahlrecht erhält der Bürger mit seiner Volljährigkeit, es zeichnet ihn als Bürger aus. Wähler - Parteien - Entscheidungen Durch Wahlen werden in Deutschland auf unterschiedlichen Ebenen - Europa, Bund, Länder und Gemeinden - Körperschaften (Repräsenta tionsorgane) gebildet oder Personen ermittelt, die ein Wahlamt - z.B. Bundestagsabgeordneter, Bürgermeister - ausüben. Meistens wird mit den Wahlen nicht nur eine Personalentscheidung getroffen, sondern gleichzeitig auch eine Sachentscheidung über politische Grundpositionen und Programme von Parteien und Wählervereinigungen. Bürgerinnen und Bürger nehmen mit ihrer Wahlentscheidung einen wich tigen Einfluß auf das politische Geschehen in ihrem Land und damit auf die Entwicklung der Gesellschaft, in der sie leben. Dieser Einfluß wird auch ausgeübt, wenn man nicht wählt. Denn die Mechanismen der Verteilung der abgegebenen Wählerstimmen (Stimmenverrechnung) werden stark von der Wahlbeteiligung (-+ 211) mitbestimmt. 2. Den Wählern gegenüber st | 出版日期 | Book 1994Latest edition | 关键词 | Bundestagswahl; Europawahl; Kommunalwahl; Mehrheitswahl; Parlament; Verhältniswahl; Wahl; Wahlbeteiligung; W | 版次 | 8 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-96040-5 | isbn_ebook | 978-3-322-96040-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 |
The information of publication is updating
|
|