找回密码
 To register

QQ登录

只需一步,快速开始

扫一扫,访问微社区

Titlebook: Statistische Methoden I; Grundlagen und Versu E. Walter Book 1970 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg 1970 Determinante.Entscheidungstheori

[复制链接]
查看: 12287|回复: 62
发表于 2025-3-21 18:34:55 | 显示全部楼层 |阅读模式
书目名称Statistische Methoden I
副标题Grundlagen und Versu
编辑E. Walter
视频video
丛书名称Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems
图书封面Titlebook: Statistische Methoden I; Grundlagen und Versu E. Walter Book 1970 Springer-Verlag Berlin · Heidelberg 1970 Determinante.Entscheidungstheori
出版日期Book 1970
关键词Determinante; Entscheidungstheorie; Konfidenzintervall; Mathematik; Mengen; Reihen; Statistik; Stetigkeit; S
版次1
doihttps://doi.org/10.1007/978-3-642-95169-5
isbn_softcover978-3-540-04961-6
isbn_ebook978-3-642-95169-5Series ISSN 0075-8442 Series E-ISSN 2196-9957
issn_series 0075-8442
copyrightSpringer-Verlag Berlin · Heidelberg 1970
The information of publication is updating

书目名称Statistische Methoden I影响因子(影响力)




书目名称Statistische Methoden I影响因子(影响力)学科排名




书目名称Statistische Methoden I网络公开度




书目名称Statistische Methoden I网络公开度学科排名




书目名称Statistische Methoden I被引频次




书目名称Statistische Methoden I被引频次学科排名




书目名称Statistische Methoden I年度引用




书目名称Statistische Methoden I年度引用学科排名




书目名称Statistische Methoden I读者反馈




书目名称Statistische Methoden I读者反馈学科排名




单选投票, 共有 1 人参与投票
 

1票 100.00%

Perfect with Aesthetics

 

0票 0.00%

Better Implies Difficulty

 

0票 0.00%

Good and Satisfactory

 

0票 0.00%

Adverse Performance

 

0票 0.00%

Disdainful Garbage

您所在的用户组没有投票权限
发表于 2025-3-21 23:12:25 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-22 01:44:32 | 显示全部楼层
Darstellung zweivariabler Beobachtungenn sich I·J Klassen. In unserem Beispiel ist 1=12, J=16. Jede Randklasse umfaßt alle Beobachtungen des betreffenden Merkmals einschließlich der unte¬ren und ausschließlich der oberen Randklassengrenze.
发表于 2025-3-22 05:09:14 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-22 10:07:59 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-22 15:56:30 | 显示全部楼层
Rang einer Matrixnen. Ist A eine n-reihige quadratische Matrix, so bildet die lineare Abbildung A den n-dimensionalen Raum in den n-dimensionalen Raum ab. Ist ∣A∣≠ 0, so ist der Bildraum der ganze n-dimensionale Raum. Ist aber ∣A∣=0, so ist der Bildraum eine echte Teilmenge davon, und zwar, ist der Bildraum ein vol
发表于 2025-3-22 20:02:22 | 显示全部楼层
发表于 2025-3-22 22:37:42 | 显示全部楼层
Eigenwerte und Eigenvektoreneibehalten und nur ihre Länge um einen Factor λ ändern. Mannennt sie Eigenvektoren. Das läßt sich durch die Gleichung Ax = λ x beschreiben oder etwas umgeformt: .Natürlich erfüllt x = 0 dieses Gleichungssystem, aber ist uninteressant.
发表于 2025-3-23 02:18:19 | 显示全部楼层
Häufigkeitsverteilung, Mittelwert und Varianzmmer der Beobachtung an. Werden die Beobachtungen der Größe nach angeordnet, so werden die Indizes in Klammern gesetzt. Sie bedeuten dann den Rang der Beobachtung, x. ist also die kleinste Beobachtung, x. die größte Beobachtung. Dem Werte nach gleiche Beobachtungen werden als Bindungen bezeichnet (e
发表于 2025-3-23 09:27:05 | 显示全部楼层
Darstellung zweivariabler Beobachtungenensalter oder systolischer Blutdruck und Cholesteringehalt des Blutserums usf. Oft ist es nützlich, die Beobachtungspaare (x., y.,),...,(x., y.) in einem kartesischen Koordinatensystem als Punktwolke darzustellen. Ferner kann man die Beobachtungswerte in Klassen einteilen derart, daß jeder Beobachtu
 关于派博传思  派博传思旗下网站  友情链接
派博传思介绍 公司地理位置 论文服务流程 影响因子官网 SITEMAP 大讲堂 北京大学 Oxford Uni. Harvard Uni.
发展历史沿革 期刊点评 投稿经验总结 SCIENCEGARD IMPACTFACTOR 派博系数 清华大学 Yale Uni. Stanford Uni.
|Archiver|手机版|小黑屋| 派博传思国际 ( 京公网安备110108008328) GMT+8, 2025-5-2 05:42
Copyright © 2001-2015 派博传思   京公网安备110108008328 版权所有 All rights reserved
快速回复 返回顶部 返回列表