书目名称 | Standortplanung für Locally Unwanted Land Uses | 副标题 | Modellansätze zur En | 编辑 | Christiane Poppenborg | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Mülldeponien, Abfallverbrennungsanlagen, Produktionsstätten der chemischen Industrie, aber auch Flughäfen sind immer wieder Gegenstand öffentlich geführter Diskussionen und massiver Proteste. Aktiven Widerstand gegen derartige Objekte leisten insbesondere die in unmittelbarer Nachbarschaft zu den potentiellen Standorten lebenden Personen. Eine Standortplanung für die als Locally Unwanted Land Uses (LULUs) bezeichneten Einrichtungen darf folglich nicht nur unter ökonomischen Gesichtspunkten erfolgen, sondern muß ebenso das Oppositionsverhalten der betroffenen Bevölkerung als Folge der ungleichen Verteilung der mit LULUs verbundenen Risiken für Gesundheit und Umwelt einbeziehen. Die Arbeit zeigt ein neues und hierarchisches Planungskonzept, das alle für das Standortproblem relevanten Aspekte berücksichtigt und einen rationalen Rahmen für Gespräche und Verhandlungen zwischen den am Entscheidungsprozeß beteiligten Personengruppen bietet. Mit Hilfe verschiedener Modelle wird ein Standort gesucht, der möglichst geringe Kosten, Kompensationszahlungen und Risiken impliziert, aber größtmögliche Fairneß gegenüber allen Betroffenen garantiert. Sämtliche Ansätze werden durch ausführliche Erläu | 出版日期 | Textbook 1996 | 关键词 | Entscheidungsfindung; Entsorgung; Gesundheit; Operations Research; Planungsprozesse; Siedlungsabfall; Stan | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95393-3 | isbn_softcover | 978-3-8244-0313-4 | isbn_ebook | 978-3-322-95393-3 | copyright | Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden 1996 |
The information of publication is updating
|
|