书目名称 | Sozialpolitik der DDR | 编辑 | Manfred G. Schmidt | 视频video | | 概述 | Die DDR - ein Sozialstaat? | 丛书名称 | Sozialpolitik und Sozialstaat | 图书封面 |  | 描述 | Fragestellungen Das vorliegende Buch beschreibt, erklärt und bewertet die Sozialpolitik der Deutschen Demokratischen Republik von ihrer Gründung am 7. Oktober 1949 bis zu ihrem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1 1990. Welche Wirkungen hatte die Sozialpolitik der DDR, so auch die offi zielle Kurzbezeichnung für das sozialistische Regime in Ostdeutschland? Wie beeinflusste die Sozialpolitik die soziale Lage der Bevölkerung und die Schichtung der Gesellschaft in der DDR? Wie und in welchem Ausmaß prägten die Diktatur und die sozialistische Zentralverwaltungswirtschaft die Sozialpolitik? Welche Gestalt nahm die Sozialpolitik im letzten Jahr der DDR an, insbesondere nach dem Sturz von Honecker im Oktober 1989 und dem seines Nachfolgers Krenz?3 Ferner: Was hat die DDR-Sozialpolitik mit den sozialpolitischen Weichenstellungen in Deutschland vor 1945 gemein sam, und an welcher Stelle hat sie alte Pfade verlassen? Schließlich: Was un terscheidet die DDR-Sozialpolitik von der Sozialpolitik in anderen sozialis tischen Staaten und in der Bundesrepublik Deutschland vor 1990? Diese Fra gen leiten die hier vorgelegte Bilanz der Grundlinien der DDR-Sozialpolitik. 1 Dies i | 出版日期 | Book 2004 | 关键词 | DDR; Deutschland; SED; Sozialismus; Sozialpolitik; Sozialstaat; Sozialstruktur; Totalitarismus; Vergleichend | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90678-6 | isbn_softcover | 978-3-8100-4108-1 | isbn_ebook | 978-3-322-90678-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|