书目名称 | Sehen lernen und verlernen: Perspektiven pädagogischer Professionalisierung | 编辑 | Susanne Gottuck,Irina Grünheid,Jan Wolter | 视频video | http://file.papertrans.cn/864/863826/863826.mp4 | 概述 | Was beutet ‚Sehen‘ und ‚Sehen verlernen‘ für die pädagogischen Praxis?.Praxis des Sehens und qualitative Bildungsforschung.Neue Beiträge zum Diskurs um Professionalisierung in der Pädagogik | 图书封面 |  | 描述 | .Dem Sehen, seiner Macht und seiner Reflexionsbedürftigkeit kommt in pädagogischen Zusammenhängen eine besondere Bedeutung zu. Die Frage danach, wie Sehen als nicht allein metaphorischer Zugang zu pädagogischer Professionalität gefasst werden kann, ist eines von drei Anliegen des vorliegenden Bandes. Das zweite Anliegen bezieht sich auf die Frage, welches Potenzial theoretische, methodische und methodologische Zugänge qualitativ-interpretativer Forschung in den Erziehungswissenschaften für pädagogische Professionalisierungsprozesse besitzen, zu welchen Sehgewohnheiten diese mithin beitragen. Pädagogische Professionalisierungsprozesse beinhalten nicht nur die Entwicklung und Aneignung neuer Deutungs- und Wahrnehmungsvermögen („Sehen lernen“), sondern haben auch mit der Reflexion und Revision beispielsweise alltagskulturell plausibler Deutungs- und Wahrnehmungsvermögen und ihren Machtwirkungen zu tun („Sehen verlernen“). Die Diskussion der Fragen, ob und wie Professionalisierung als (Ver-)Lernen, (Um-)Lernen oder Bildung von neuen Deutungsmustern gedacht werden kann und welche Formate des hochschulischen Lernens sich hierfür anbieten und bewährt haben, ist das dritte Anliegen dieses | 出版日期 | Book 2019 | 关键词 | Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Objektive Hermeneutik; Aufmerksamkeit; Beobachten; Unterricht; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-19496-3 | isbn_softcover | 978-3-658-19495-6 | isbn_ebook | 978-3-658-19496-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |
The information of publication is updating
|
|