书目名称 | Schule spielen |
副标题 | Zur Bearbeitung der |
编辑 | Jessica Dzengel |
视频video | http://file.papertrans.cn/863/862026/862026.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche |
丛书名称 | Rekonstruktive Bildungsforschung |
图书封面 |  |
描述 | Auf der Basis objektiv-hermeneutischer Analysenvon Interaktionsstrukturen fokussiert Jessica Dzengel erstmals dieHerausforderungen, die mit der Bearbeitung der Theorie-Praxis-Differenz auf derEbene der Ausbildungsinteraktion im Studienseminar für SeminarleiterInnen undReferendarInnen einhergehen. Anhand dreier Fallanalysen wird als zentralerBefund ein besonderer Interaktionstypus vorgestellt – das Schule spielen – derals Charakteristikum für die Ausbildung im Studienseminar zu verstehen ist undauf die besonderen Potenziale und Problemfelder im Professionalisierungsprozessinnerhalb der zweiten Phase der Lehrerbildung aufmerksam macht. Damit leistetdie Arbeit auch einen Beitrag zu der brisanten Frage der Praxisrelevanz desLehramtsstudiums insgesamt. |
出版日期 | Book 2016 |
关键词 | Zweite Phase Lehrerbildung; Theorie-Praxis-Differenz; Professionalisierung im Referendariat; Interaktio |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-13179-1 |
isbn_softcover | 978-3-658-13178-4 |
isbn_ebook | 978-3-658-13179-1Series ISSN 2512-1375 Series E-ISSN 2512-1405 |
issn_series | 2512-1375 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 |