书目名称 | Schmierwirkungen in Schmiedegesenken | 编辑 | Hartmut Tolkien | 视频video | | 丛书名称 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen | 图书封面 |  | 描述 | Wo durch Reibung Verschleiß verursacht wird, versucht man, ihn mit Hilfe von Zwischenschichten zwischen den aneinander reibenden Körpern zu ver ringern. Eine solche Aufgabe liegt auch bei Schmiedegesenken vor, die durch die Gleitreibung des heißen Schmiedegutes unter hohem Druck rasch verschlei ßen. Das ist beim Schmieden von Stahl, dem allein diese Arbeit gewidmet ist, umso wichtiger, als hier der Gesenkwerkstoff auch aus Stahl be steht und daher seine Widerstandsfähigkeit gewisse Grenzen findet, die die Wirtschaftlichkeit erheblich beeinträchtigen. Hier setzt die Bedeutung rasch einzubringender Zwischenschichten ein, die wir kurz Schmiermittel nennen, obwohl sie (wie z.B. Sägemehl oder Lösungsmittel) sonst nicht dazu gezählt werden. Wenn in der Praxis auch manchmal beim Schmieden von Stahl überhaupt nicht geschmiert wird, so neigen doch die meisten Auffassungen dazu, mit Sägemehl oder Altöl zu arbeiten. In ausländischen Veröffentlichungen wird von der Anwendung verschiedener Hilfsmittel, wie Graphit, Molybdän-Disulfid und Glas be richtet. Die Zusammenhänge zwischen Reibung, Verschleiß und Schmierung sind in 0 vielen Arbeiten bis zu Temperaturen von 300 C erforscht worden. Die | 出版日期 | Book 1961 | 关键词 | Druck; Fassung; Fluss; Genauigkeit; Gesenkschmieden; Schmieden; Schmierstoff; Schmierung; Senken; Verschleiß; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05566-2 | isbn_softcover | 978-3-663-04120-7 | isbn_ebook | 978-3-663-05566-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1961 |
The information of publication is updating
|
|