书目名称 | Rüstungskooperation und Technologiepolitik als Problem der westeuropäischen Integration | 编辑 | Wilfried Karl | 视频video | http://file.papertrans.cn/833/832598/832598.mp4 | 图书封面 |  | 描述 | Sicherheit zu schaffen und dauerhaft zu gewährleisten, war von Beginn an eine der zentralen Funktionen der Europäischen Gemeinschaften. Entspre chend den nationalen Orientierungen wurde aber der Vergemeinschaftung von Sicherheitspolitik erst im Vertrag zur Europäischen Union Anfang der 90er Jahre eine konkrete Perspektive gegeben. Gleichwohl war einer der wichtigen Bestandteile von Sicherheitspolitik - die Rüstungsentwicklung und -beschaffung, die das Thema des vorliegenden Bandes sind -über die Jahrzehnte eine nicht öffentlich eingestandene Kernfrage der Europapolitik. Seit ihren Anfangen, seit der Bildung der "Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl" (EGKS) im Jahre 1951 hatte sich die erstehende Union mit der Frage auseinanderzusetzen, wie sie es denn mit der Rüstung halte. Mit dem Scheitern der "Europäischen Verteidigungsgemeinschaft" (EVG) im Jahre 1954 war auch der Ansatz fehlgeschlagen, die europäischen Rü stungsressourcen zu integrieren (Absatz 1 des Gründungsvertrages sah "gemeinsame Organe, gemeinsame Streitkräfte und einen gemeinsamen Haushalt" vor). In den "Römischen Verträgen", mit denen 1957 die "Europäische Wirtschaftsgemeinschaft" ins Leben gerufen wurde, wa | 出版日期 | Book 1994 | 关键词 | Bildung; Europäische Union (EU); Industriepolitik; Integration; Nation; Technologiepolitik; Waffen; europäi | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97303-0 | isbn_softcover | 978-3-8100-1319-4 | isbn_ebook | 978-3-322-97303-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1994 |
The information of publication is updating
|
|