书目名称 | Polnisch-Deutsch für die Pflege zu Hause | 副标题 | polski i niemiecki d | 编辑 | Nina Konopinski-Klein | 视频video | http://file.papertrans.cn/752/751043/751043.mp4 | 概述 | Einfache Kommunikationshilfe und Wörterbuch für den Pflegealltag.Die wichtigsten Fachbegriffe erleichtern den Einstieg für polnische Pflegekräfte in Deutschland.Zahlreiche Abbildungen und Sätze unters | 图书封面 |  | 描述 | .Polnisch/Deutsch, Deutsch/Polnisch - Wörterbuch für polnische Pflegende, Senioren und Angehörige:.Eine große Herausforderung für viele polnische Pflegekräfte in Deutschland ist die Verständigung im Alltag der häuslichen Pflege. Dieser einfache Sprachführer ist ein unverzichtbarer Helfer im direkten Gespräch. Begriffe und einfache Sätze aus dem Alltag werden in beiden Sprachen angeführt und erleichtern die Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Häufig verwendete Vokabeln, medizinische Fachwörter und einfache Dialoge werden zu Alltagsthemen zusammengetragen, wie z.B.: Körperhygiene, Haushalt, der menschliche Körper, Wohlbefinden, Arztbesuch, Gesundheit und Krankheit, Ernährung. Zahlreiche Abbildungen unterstützen ebenfalls das Einander-Verstehen..Für polnische Pflegekräfte, die in Deutschland arbeiten, Vermittlungsagenturen und Arbeitgeber im Gesundheitswesen, die mit polnischen Fachkräften zusammenarbeiten. Aber auch Senioren und Angehörige, die dankbar sind überdie Unterstützung im häuslichen Umfeld, finden in diesem Alltagswörterbuch eine wirklich praktische Hilfe..Leserstimme:."Ein sehr gutes Angebot. Hätte es genau vor einem Jahr unverzüglich zum Einsatz bringen können. Mein | 出版日期 | Book 20141st edition | 关键词 | 24h Pflege; Pflege Deutschland; Pflege-Vermittlungsagentur; Pflegekraft Osteuropa; caritas 24; opieka nad | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-41808-2 | isbn_ebook | 978-3-642-41808-2 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 |
1 |
,Hinweise – Wskazówki, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
Bei der Zusammenstellung der Themen habe ich fast alle Bereiche des täglichen Lebens und vor allem des Lebens bei der Pflegeperson eingeschlossen. Anhand der Inhalte können Sie sich auf einen Besuch beim Arzt, auf eine Einkaufssituation oder auf eine Unterhaltung vorbereiten. Alle Gespräche sind in Form von Dialogen dargestellt, die für die jeweilige Situation typisch sind. Blättern Sie im Buch, so werden Sie schnell die Form der Darstellung erkennen...
|
2 |
,Vorstellung – Przedstawić się, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
Dieses Kapitel ist dem normalen Gespräch beim Kennenlernen gewidmet. Mit Hilfe von Satzbeispielen können Sie sich vorstellen und das Wichtigste über sich erzählen. Hierzu gehören Begrüßungsworte, Informationen über Ihre private und berufliche Situation und Ihre Interessen...
|
3 |
,Gespräche – Konwersacja, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
Hier befinden wir uns bereits im Gespräch. Es werden verschiedene Themen vorgeschlagen, von sehr allgemein (Wetter, Wünsche, Grüße) bis ins Private, wie z. B. Fragen nach dem Befinden, der Gesundheit oder der Religion...
|
4 |
,Allgemeines – Ogólne informacje, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
In diesem Kapitel findet man viele praktische Daten, die für das Alltagsleben notwendig sind: Aufzählungen und Auflistungen von allgemeinen Informationen und Übersetzungen wie Zahlen, Monate, Uhrzeit, Farben und Eigenschaften. Alles oder fast alles, was notwendig ist, um sich zu verständigen und klar und präzise auszudrücken...
|
5 |
,Der menschliche Körper – Anatomia człowieka, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
Wie heißt was auf Polnisch oder Deutsch im menschlichen Körper? Hier finden Sie die wichtigsten Körperteile, Organe und Systeme. Übersichtliche Darstellungen erleichten die Verständigung, denn auch wenn man nicht weiß, wie ein bestimmter Körperteil heißt, kann man in der Darstellung darauf deuten...
|
6 |
,Gesundheit und Befinden – Zdrowie i samopoczucie, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
Zu den Aufgaben der Pflegerin gehört die Begleitung und Betreuung der kranken Pflegeperson. In diesem Kapitel findet die Pflegerin die Bezeichnungen der krankhaften Zustände, der Krankheiten, der in diesem Zusammenhang notwendigen Utensilien und Medikamente, der medizinischen Ausstattung sowie Tipps für Besuche beim Arzt.......
|
7 |
,Wohnung – Mieszkanie, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
Ein allgemeines Kapitel, nützlich nicht nur für die Pflegerin. Alles, was die tägliche Umgebung betrifft. Hier finden Sie Begriffe zur Wohnung, deren Ausstattung und Pflege. Alle Einrichtungen sind thematisch nach den Wohnbereichen gruppiert und leichter zu finden als in einem gewöhnlichen Wörterbuch...
|
8 |
,Tagesplan – Plan dnia, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
Was machen wir heute? Wie soll der Tag verlaufen? Welche Hilfe braucht die Pflegeperson? Wie spreche ich mit ihr darüber? Fragen und Antworten, die den Tagesablauf betreffen, vom Aufstehen übers Anziehen und Spazierengehen bis hin zum Kochen, Essen und Einkaufen usw. finden sich hier. Sowohl in Form von Dialogen als auch als thematisches Wörterbuch...
|
9 |
,Notfallsituationen und Tipps – Komunikacja w nagłych wypadkach iwskazówki dla opiekunki, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
Sollte es zu einer Notfallsituation kommen, muss schnell gehandelt werden. Deshalb sind hier die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst. Beispiele für Sätze, die notwendig sind, falls jemand sofort benachrichtigt werden muss (Notarzt, Polizei, Feuerwehr). Hier finden sich auch Tipps für die Pflegerinnen, die das Leben erleichtern. .
|
10 |
,Pflegeberichte – Raport/Sprawozdanie o pielęgnacji, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
Bei der Privatpflege ist es empfehlenswert, den Zustand der zu pflegenden Person sowie die täglichen Ereignisse regelmäßig aufzuschreiben. Somit können Sie bei jeder Nachfrage bestimmte Zustände und Tätigkeiten des entsprechenden Tages auch nachträglich rekonstruieren. Beispiele und Tipps in diesem Kapitel. ..
|
11 |
,Aussprache – Wymowa, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
Die deutsche Aussprache leicht gemacht. Die wichtigsten Regeln und phonetischen Tipps. Eine Empfehlung für polnische Personen, die noch nicht viel Erfahrung im Deutschen haben. Gut für den Anfang, um überhaupt sprechen und lesen zu können. Die Beispiele sollten auf jeden Fall mehrmals laut gelesen werden. So prägt sich die Aussprache besser ein. .
|
12 |
,Grammatik – Gramatyka, |
Nina Konopinski-Klein |
|
Abstract
Im Bereich der Grammatik wurden die häufigsten Fehlerquellen der deutschen Sprache herausgesucht und leicht erklärt. Ich möchte betonen: Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Vielmehr werden ausgewählte Stolpersteine nach gesundem Menschenverstand erklärt und mit Beispielen belegt. Sollte jemand Freude und Gefallen an der deutschen Sprache finden, empfehle ich weiterführende Literatur zur deutschen Grammatik...
|
|
|