书目名称 | Physikalische und psychoakustische Grundlagen der Musik | 编辑 | Juan G. Roederer | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Manche Musiker regen sich auf, wenn in ihrem Kunstbereich Physiker, Psychoakustiker oder Neuropsychologen "herumschnüffeln". Andere Musiker hingegen lassen sich mit Elektroden bestücken, damit ihre mannigfaltigen psychophysiologischen Reaktionen bei dieser oder jener Wagner-Passage registriert und wissenschaftlich ausgewertet werden können. Und geht es um Komponisten, so gibt es welche, die entsetzt ausrufen: "Es interessiert mich nicht zu wissen, warum ich gerne Musik mache!"; dafür gibt es aber auch andere, die ohne elektronisch erzeugte psychophysikalische Effekte neue Musik gar nicht schaffen wollen. Dieses Buch verfolgt einen mehrfachen Zweck. Erstens soll es interes sierten Musikern helfen zu verstehen, auf welche physikalische Weise musikalische Töne in einem Musikinstrument erzeugt werden und sich im Raum ausbreiten, und wie Musik vom Zuhörer empfangen und empfunden wird. Der Verfasser ist überzeugt, daß zusätzliche Kenntnis auf diesem Gebiet dem Musiker von durchaus praktischem Nutzen für seine künstlerische oder pädagogische Tätigkeit sein kann. Physikalisches und mathematisches Vorwissen jenseits des durchschnittlichen Schul niveaus ist dazu nicht erforderlich. Zweiten | 出版日期 | Book 19771st edition | 关键词 | Akustik; Musik; Neuropsychologie; Physik; Psychoakustik; Psychophysik | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-96399-5 | isbn_ebook | 978-3-642-96399-5 | copyright | Springer-Verlag Berlin · Heidelberg 1977 |
The information of publication is updating
|
|