书目名称 | Partnerwahl und Heiratsmuster | 副标题 | Sozialstrukturelle V | 编辑 | Thomas Klein (Professor für Soziologie) | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Die Partnerwahl ist ein allgegenwärtiges, aber dennoch wissenschaftlich und vor allem soziologisch kaum untersuchtes Phänomen. Dem vorliegenden Band sind langjährige soziologische Studien vorausgegangen, die zu dem Projekt "Partnerwahl und Heiratsmuster" geführt haben, das seit 1999 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Über die ersten Ergebnisse der eigentlichen Projektarbeit hinaus beinhaltet das Buch auch die Analysen einiger externer ,Kooperationspartner‘, die wichtige Bei träge zur Erklärung des Partnerwahlverhaltens geleistet haben. Wesentlichen Beitrag zu dem vorliegenden Band haben - nicht nur in Bezug auf die substanziellen Beiträge, sondern auch in Bezug auf die for male Gestaltung- die Projektmitarbeiter geleistet: Andrea Lengerer, Frank 0. Martin und Wolfgang Rüffer, die die oft nicht einfachen Typoskripte und noch schwierigeren Grafiken in die vorliegende Form gebracht haben. Heidelberg, im September 2000 Thomas Klein 7 THEORETISCHE UND HISTORISCHE PERSPEKTIVEN Strukturelle Zwänge, partnerschaftliehe Anpassung oder Liebe- einige Überlegungen zur Entstehung enger affektiver Beziehungen Paul B. Hilf, ]ohannes Kopp Es gibt wohl nur wenige Lebens | 出版日期 | Book 2001 | 关键词 | Alter; Ausländer; Beziehung; Generation; Integration; Kultur; Liebe; Nation; Nationalität; Partnerschaft; Part | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11009-5 | isbn_softcover | 978-3-8100-2874-7 | isbn_ebook | 978-3-663-11009-5 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|