书目名称 | Organisieren von Freiheit | 副标题 | Nomadische Praktiken | 编辑 | Mario Vötsch | 视频video | | 概述 | Nomadische Praktiken im Kulturfeld | 图书封面 |  | 描述 | Was heißt Freiheit? Diese Frage entspringt nicht nur den ältesten philosop- schen Traditionen, sondern gehört auch seit je zu den Leitmotiven des geist- und sozialwissenschaftlichen Forschens. Man kann Freiheit im Wesentlichen aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachten: einerseits als Ideal, normative V- gabe und als zu erreichendes Ziel; andererseits als konkreten Vollzug, Einsatz und Gebrauch, als tägliche Praxis. Im einen Fall fragen wir nach einem abstr- ten Konstrukt und dessen spekulativen Inhalten wie theoretischen Dimensionen; im anderen Fall geht es um die Praktiken der Freiheit und deren konkrete Bed- gungen, Einschränkungen und Effekte. Im Feld der Organisationsforschung überwiegt in vielen theoretischen - sätzen, besonders jenen, die auf klassische Traditionen der Betriebswirtschaft zurückgehen (Gutenberg 1979), der erste Zugang zum Thema. Demnach zei- nen sich Organisationseinheiten – soziale Kollektive, Unternehmen, Staaten, Institutionen – durch Strukturen aus, in denen Freiheit entlang vorgegebener Hierarchien als erwünschtes Ordnungsprinzip oder aber als ungeplantes Neb- produkt zur Entfaltung kommt. Nicht selten geraten Organisation und Freiheit gar zu Gegensä | 出版日期 | Book 2010 | 关键词 | Deleuze; Kultur; Lebenswelt; Macht; Nomadologie; Organisation; Organisationstheorie; Poststrukturalismus; Sz | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92257-7 | isbn_softcover | 978-3-531-17284-2 | isbn_ebook | 978-3-531-92257-7 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|