书目名称 | Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive |
副标题 | Fragen zur Gewalt • |
编辑 | Ines-Jacqueline Werkner,Thomas Hoppe |
视频video | |
概述 | Orientierungswissen für die Friedensdiskussion.Aktueller Beitrag zur Friedensdebatte.Umfassend und systematisch |
丛书名称 | Gerechter Frieden |
图书封面 |  |
描述 | Die Strategie der nuklearen Abschreckung ist nicht neu, doch haben sich ihre Konstellationen verändert: Die Bipolarität während des Kalten Krieges ist einer Multipolarität gewichen; das macht Abschreckungsstrategien per se unsicherer. Nichtsdestotrotz erleben alte Großmachtrivalitäten und die nukleare Abschreckung eine Renaissance. Mit der Weiterentwicklung „kleiner“ taktischer Nuklearwaffen scheinen begrenzte Atomkriege führbar, womit ihre Wahrscheinlichkeit zunimmt. Zugleich stagnieren Rüstungskontroll- und Abrüstungsverhandlungen. Diese Entwicklungen geben den Anstoß, die nukleare Abschreckung erneut in den Blick zu nehmen. Der Band reflektiert ihre Voraussetzungen und Risiken und hinterfragt die Tragfähigkeit der Komplementarität der Heidelberger Thesen als friedensethische Kompromissformel für unsere heutige Zeit.. |
出版日期 | Book 2019 |
关键词 | Nuklearwaffen; Atomwaffen; Abschreckung; nukleare Abschreckung; Atomwaffenverbotsvertrag; Kernwaffen; Heid |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-28059-8 |
isbn_softcover | 978-3-658-28058-1 |
isbn_ebook | 978-3-658-28059-8Series ISSN 2662-2726 Series E-ISSN 2662-2734 |
issn_series | 2662-2726 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |