书目名称 | Navigation | 编辑 | Müller,Joseph Krauß,Joseph Krauß (Seefahrtschuldir | 视频video | | 丛书名称 | Handbuch für die Schiffsführung | 图书封面 |  | 描述 | Die letzte Verantwortung für die gesamte Navigation des Schiffes trägt grundsätzlich der Kapitän. Er kann diese im allgemeinen weder an einen seiner Offiziere noch an den Lotsen abgeben. Die Anwesenheit eines orts und fahrwasserkundigen Lotsen befreit den Kapitän und die Offiziere nicht von der Pflicht, die N avigierung des Lotsen nachzuprüfen. 1. Betonnung und Befeuerung. Allgemeines. Die Betonnung und Befeuerung der Küstengewässer und Reviere wird in den meisten Staaten nach den im Jahre 1936 in Genf international vereinbarten Richtlinien durchgeführt. Jedoch können Küstengestaltung, Eigenart der Reviere, Klima, Überlieferung usw. die Art und Form der Seezeichen und die Befeuerung stark beeinflussen. Deshalb muß man sich vor dem Einlaufen in das betreffende Gewässer der Seekarte, dem Lfv und dem Shb hierüber genau unterrichten. in Die "Grundsätze für die Bezeichnung der deutschen Küstengewässer" sind am 1. 3. 1954 in Kraft getreten (BGBl., Teil II, Nr. 2/1954). Betonnung der deutschen Gewässer. Es werden verwendet: 1. feste Seezeichen: Leuchttürme, Baken, Dalben (Pfahlgruppen), Stangen und Pricken, 2. schwimmende Seezeichen: Feuerschiffe, Tonnen (Baken-, Leucht-, Glocken-, Heul- | 出版日期 | Textbook 19565th edition | 关键词 | Meereskunde; Navigation; Ortung; Wetterkunde | 版次 | 5 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26782-0 | isbn_ebook | 978-3-662-26782-0 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1956 |
The information of publication is updating
|
|