书目名称 | Nation zwischen Orient und Okzident | 副标题 | Der Blick deutschspr | 编辑 | Benjamin Schiffl | 视频video | http://file.papertrans.cn/662/661391/661391.mp4 | 图书封面 |  | 描述 | Diese Studie untersucht mittels der Methode der soziologischen Konstellationsanalyse die Verwendung von ‚Japan‘ in den Äußerungen deutschsprachiger Intellektueller wie zum Beispiel Max Weber, Karl Löwith und Günther Anders in den Jahren von 1915-1961. Als erste ‚östliche‘ Nation, die die kapitalistische Wirtschaftsweise einführte und dem ‚Westen‘ zur imperialistischen Konkurrenzwurde, rückte Japan für die Intellektuellen in eine besondere Rolle zwischen ‚Orient‘ und ‚Okzident‘. Dieses Buch zeigt, dass ihre Rede über diese Nation von mythischen Anteilen durchzogen war. Diese werden zum Beispiel im Bezug auf die erfundene Tradition des Samurai-Codex Bushidō oder dem Mythos der Homogenität der japanischen Gesellschaft beobachtet und auf ihre Funktion für das Weltbild der Intellektuellen hin analysiert. | 出版日期 | Book 2023 | 关键词 | Ideengeschichte; Deutsch-japanische Beziehungen; Kultursoziologie; Historische Soziologie; Orientalismus | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-41343-9 | isbn_softcover | 978-3-658-41342-2 | isbn_ebook | 978-3-658-41343-9 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|