书目名称 | Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen | 副标题 | Kritik und Ratschläg | 编辑 | E. W. Mänken | 视频video | | 概述 | Aus der Praxis für die Praxis:.Tipps und Tricks für eine professionelle Mitarbeiterzeitung | 图书封面 |  | 描述 | Und bei den nicht so großen Unternehmen mühen sich redlich und en gagiert die zahlreichen Amateure und Semi-Profis (manchmal auch Free lancer) vergebens, den Leser/Mitarbeiter zu erreichen. Das Layout, wenn es ein solches gibt, macht dann eine Werbe (!)-Agentur. "Von Mitarbeitern für Mitarbeiter", so steht es oft geschrieben oder auch ungeschrieben. Und der Vorstand sagt: "Was wollen Sie mehr? Das ist doch wunderbar, dieses Engagement, diese Intimität!" Antwort: Es sind vielleicht 2 Prozent der Mitarbeiter bei kleinen und höchstens 2 Promille der Mitarbeiter bei großen Unternehmen, die sich hier versuchen. 98 Prozent oder 98 Promille sind nicht dabei. Und dieje nigen, die sich versuchen, sind immer dieselben. Vor allem aber: Was die 2 Prozent oder 2 Promille da schreiben, wird so abgedruckt, wie es ge schrieben ist. Erfolg: Nichts "kommt rüber", der Streuverlust ist total. Den kontrolliert denn auch keiner. Das Hauptproblem der Mehrzahl (jawohl Mehrzahl) der deutschen Mitarbeiterzeitschriften ist deren Glaubwürdigkeit, deren Überzeugungs kraft und mithin deren betriebswirtschaftlicher Nutzen. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es weitaus mehr Mitarbeiter zeitschriften, al | 出版日期 | Book 20041st edition | 关键词 | Innerbetriebliche PR; Journalismus; Print; Public Relations; Unternehmenskommunikation; Zeitschrift; media | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92451-3 | isbn_ebook | 978-3-322-92451-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|