书目名称 | Metallspritzen | 编辑 | Karl Krekeler,Karl Steinemer | 视频video | | 丛书名称 | Werkstattbücher | 图书封面 |  | 描述 | 1. Begriffsbestimmung. Das Wort "Metallspritzen" wird in der Technik o- mals für drei verschiedene Arbeitsverfahren gebraucht, und zwar: a) für das Spritzgießen (Druckguß), b) für das Spritzpressen (Fließpressen oder Kaltspritzen), c) für das hier zu behandelnde Metallspritzverfahren. Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, ist es notwendig, diese drei Verfahren kurz zu kennzeichnen und nach den jetzt festgelegten Bezeichnungen zu benennen. a) Spritzgießen. Hierbei wird der flüssige Werkstoff unter Druck durch eine Düse in eine Form gepreßt. Es entsteht so der bekannte Spritzguß, heute allgemein als Druckgußl bezeichnet. b) Spritzpressen. Durch schlagartiges Pressen wird der kalte Werkstoff unter hohem Druck zum Fließen gebracht, um die vorhandene Form auszufüllen. Anwendungsgebiet ist die Herstellung von Tuben, Töpfen usw., jetzt Fließpressen oder Kaltspritzen genannt. c) Metallspritzen. Hierbei wird der zu verarbeitende Werkstoff auf eine der später beschriebenen Arten geschmolzen, durch Druckluft oder Zusatz eines inerten Gases zerstäubt und auf einen anderen Gegenstand aufgespritzt. Es können hierbei Stahl, NE-Metalle und nichtmetallische Werkstoffe auf metallische oder | 出版日期 | Textbook 1952 | 关键词 | Aluminium; Handel; Kunststoff; Maschine; Maschinenbau; Technik; Verfahren; Werkstoff | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-87475-8 | isbn_softcover | 978-3-540-01666-3 | isbn_ebook | 978-3-642-87475-8Series ISSN 0083-8055 | issn_series | 0083-8055 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1952 |
The information of publication is updating
|
|