书目名称 | Menschenwürde in der Bioethik | 编辑 | Nikolaus Knoepffler | 视频video | | 概述 | Sehr übersichtlicher Aufbau, klare Gliederung, Glossar, Index.Includes supplementary material: | 图书封面 |  | 描述 | Was bedeutet "Menschenwürde"? Wie lässt sie sich begründen? Wem kommt sie zu? Wie lässt sich dieses Prinzip gesellschaftlich durchsetzen und auf welche bioethischen Konfliktfälle, insbesondere Konfliktfälle am Lebensanfang, Lebens ende und im Rahmen gentechnischer Eingriffe am Menschen lässt es sich anwen den? Dies sind die Fragen, die hinter der vorliegenden Untersuchung stehen. Diese Arbeit wäre ohne die Förderung durch die Deutsche Forschungsgemein schaft (DFG) und das interdisziplinäre Münchener Ethikinstitut Technik Theologie-Naturwissenschaften (TTN) nicht möglich gewesen. Ganz besonders möchte ich dem langjährigen Vorsitzenden des Instituts Professor Dr. Dr. h.c. Trutz Rendtorff danken. Er hat das Projekt "Menschenwürde als regulatives Prinzip in der Bioethik" initiiert und über die ganze Projektdauer hinweg wertvol le Anregungen gegeben. Ich übernahm im Rahmen des Projekts die Aufgabe, eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zu bilden und vor dem Hintergrund der Diskus sionen dieser Arbeitsgruppe selbstständig forschend die vorliegende Studie zu erstellen. Allen Mitwirkenden im Arbeitskreis dieses Projekts danke ich für wichtige Impulse und Verbesserungsvorschläge. Ein b | 出版日期 | Book 2004 | 关键词 | Bioethik; Ethik; Lebensanfang; Lebensende; Medizinethik; Menschenwürde | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-17136-9 | isbn_softcover | 978-3-540-21455-7 | isbn_ebook | 978-3-642-17136-9 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2004 |
The information of publication is updating
|
|