书目名称 | Medienpolitik für Europa | 编辑 | Christina Holtz-Bacha | 视频video | | 概述 | Einblick in die Strukturen, Möglichkeiten und Beschränkungen einer europäischen Medienpolitik | 图书封面 |  | 描述 | Ein Buch über europäische Politik, und sei es auch nur über ein spezifisches Feld wie Medienpolitik, zu schreiben, ist wie der Lauf des Hamsters im Laufrad: Es lässt sich kein Ende finden. Das hat mindestens zwei Gründe: Zum einen gibt es fortwährend und in kurzer Abfolge neue Entwicklungen. Aktivitäten auf der europäischen Ebene rufen Reaktionen in den Mitgli- staaten hervor, die dann wiederum die EU-Organe beschäftigen und zu geänderten Plänen und Entwürfen führen und so fort. Zum anderen liegt gerade in der Medienpolitik eine besondere Dynamik, die durch die tech- schen Entwicklungen bedingt ist. Das galt zunächst für den Rundfunk- reich und nun auch für die neuen Informations- und Kommunikatio- technologien. Schließlich scheint in diesem Politikfeld alles mit allem - sammenzuhängen, so dass ein schwieriges Puzzle zu bewältigen ist. Vor diesem Hintergrund ist an dieser Stelle zunächst Barbara Emig- Roller vom Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) für ihre freund- che Geduld zu danken, mit der sie den Fortschritt des Manuskriptes begl- tet hat. Sandra Lieske (Mainz) hat über viele Monate hinweg mit Gelass- heit und bemerkenswerter Findigkeit Literatur und Dokumente für mich | 出版日期 | Book 2006 | 关键词 | EU; Europarat; Europäisches Parlament; Medienpolitik; Öffentlichkeit | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90139-8 | isbn_softcover | 978-3-531-14127-5 | isbn_ebook | 978-3-531-90139-8 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |
The information of publication is updating
|
|