书目名称 | Mechanismen des institutionellen Antiziganismus |
副标题 | Kommunale Praktiken |
编辑 | Tobias Neuburger,Christian Hinrichs |
视频video | |
概述 | Verknüpft empirisch fundiert macht- und ideologiekritische Antiziganismusforschung.Führt erstmalig für den deutschsprachigen Kontext den Begriff "institutioneller Antiziganismus" ein.Bearbeitet und sc |
丛书名称 | Bürgerbewusstsein |
图书封面 |  |
描述 | .Unter Schlagworten wie "Armutszuwanderung aus Südosteuropa" entwickelte sich verstärkt seit 2013 ein politischer Abwehrdiskurs in Bezug auf die EU-Binnenmigration aus Rumänien und Bulgarien in deutsche Großstädte. In diesem Buch gehen die Autoren anhand einer Einzelfallstudie der Frage nach, wie dieser Diskurs die kommunale Praxis in einer westdeutschen Großstadt strukturierte. Durch umfangreiche empirische Erhebungen konnten sie einen Prozess des institutionellen Antiziganismus rekonstruieren, in dessen Zuge die Diskriminierung von sogenannten "Armutszuwanderern" – ein verwaltungssprachliches Substitut für das Stigma "Roma" – sukzessive ausgeweitet wurde. Dieser Prozess besteht aus wechselseitig sich verstärkenden Grenzziehungs- und Ausschlusspraktiken, die aus Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus bestens bekannt sind und an die Tradition kommunaler Gefahrenabwehr anknüpfen.. |
出版日期 | Book 2023 |
关键词 | Antiziganismusforschung; Grenzregimeforschung; kommunale Praxis; Rassismusforschung; Stadt; institutionel |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-41646-1 |
isbn_softcover | 978-3-658-41645-4 |
isbn_ebook | 978-3-658-41646-1Series ISSN 2626-3343 Series E-ISSN 2626-3351 |
issn_series | 2626-3343 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |