书目名称 | MATRIX | 副标题 | Geschlechter | Verhä | 编辑 | Sabine Mostegl,Gudrun Ratzinger | 视频video | | 概述 | Rasche Orientierung über künstlerische Positionen der letzten 40 Jahre zum Thema Gender.Erstmaliger Wiederabdruck des kunstgeschichtlich grundlegenden Textes „Dame im Bild" von Rozsika Parker und Gris | 图书封面 |  | 描述 | von der Rolle Wer sich mit Gender befasst, begibt sich auf eine Reise durch alle Bereiche der gesellscha- lichen Verhältnisse, lernt die Mechanismen von Gruppenzwängen, Ein- und Ausgrenzungen in verschiedenster Gestalt kennen und entdeckt letztlich sich selbst zu einem nicht geringen Teil als Produkt dieser starken, allgemein wirksamen Kräfte. Gender, das ist die Rolle, der wir z- geschrieben sind, die uns auf den Leib geschrieben ist, in die wir hineingewachsen sind. Sehr oft aber ist es eine Rolle, die uns widerstrebt, mit der wir uns nicht identifizieren können, g- schweige denn wollen. Der Begriff beschreibt ein Muster, von dem wir abhängen – oft aus traditionsbedingter Anhänglichkeit, weil es eben „immer schon so war“ –, das uns ins Leben bindet oder aber wie ein Strick um den Hals in existentielle Krisen führt. Gender bezeichnet soziale Geschlechterrollen. Es geht weniger um rein körperliche Geschlechtsmerkmale als vielmehr um typische, von der Kultur vorgegebene Eigenschaften und Verhaltensweisen, die ein in ihr lebendes Geschlecht zu erfüllen hat. Wien hat schon in der Frühphase des Feminismus wichtige Positionen hervorgebracht und mit Helene von Druskowitz (1856–1918), der | 出版日期 | Book 2008Latest edition | 关键词 | Feminismus; Gender; Identität; Kunsttheorie; art theory; contemporary art; feminism; identity; zeitgenössisc | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-211-78318-4 | copyright | Springer-Verlag Vienna 2008 |
The information of publication is updating
|
|