书目名称 | Mathematische Wissensentwicklungsprozesse von Schülerinnen und Schülern | 副标题 | Fallstudien zu empir | 编辑 | Felicitas Pielsticker | 视频video | | 丛书名称 | MINTUS – Beiträge zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung | 图书封面 |  | 描述 | .Felicitas Pielsticker stellt sich der für die mathematikdidaktische Forschung zentralen Frage, wie Schülerinnen und Schüler in Aushandlungsprozessen über Anschauungs- und Arbeitsmittel ihr mathematisches Wissen entwickeln. Anhand von drei Fallbeispielen aus der Algebra, Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung aus dem Schulunterricht einer 8. Klasse belegt die Autorin, dass Unterricht, der bewusst Rücksicht auf in theoretischen Zusammenhängen gewonnene Erkenntnisse über empirische Schülertheorien nimmt, zu bemerkenswerten Wissensentwicklungsprozessen bei Schülerinnen und Schülern führt. Ein innovatives Element war die 3D-Druck-Technologie, die sich für ein Unterrichten im Sinne eines empirisch-orientierten Mathematikunterrichts auszeichnet. Diese Arbeit liefert wesentliche Impulse für die Analyse und Gestaltung mathematischer Lehr-Lernprozesse in realen Kontexten.. | 出版日期 | Book 2020 | 关键词 | Begriffsentwicklung; Digitale Medien; Lernprozesse; Binomische Formeln; Neue Zugänge zur Wahrscheinlichk | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-29949-1 | isbn_softcover | 978-3-658-29948-4 | isbn_ebook | 978-3-658-29949-1Series ISSN 2661-8060 Series E-ISSN 2661-8079 | issn_series | 2661-8060 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 |
The information of publication is updating
|
|