书目名称 | Mathematisch-statistische Untersuchungen über die Erlang-Verteilung |
编辑 | Klaus Heinz |
视频video | |
丛书名称 | Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen |
图书封面 |  |
描述 | Die Produktions-und Fertigungsplanung stellt für das moderne Unternehmen eine vor dringliche Aufgabe dar. Deshalb benötigt der für den Betriebsablauf Verantwortliche Unterlagen über die optimalen Lösungen der organisatorischen und arbeitstechnischen Probleme. Zur Erstellung derartiger Unterlagen werden heute in zunehmendem Maße wissenschaftliche Methoden auf vorzugsweise mathematischer und statistischer Grund lage eingesetzt. Eine Methode, die in den vergangeneu Jahren immer häufiger zur Lösung betrieblicher Optimierungsprobleme herangezogen wurde, ist die Warteschlangentheorie. Man hat erkannt, daß sie im Rahmen der Entscheidungsvorbereitung ein wirkungsvolles Hilfs mittel darstellt. Denn sie ermöglicht die Behandlung von Prozessen, die sich auf Grund ihrer Unregelmäßigkeit einer exakten rechnerischen Erfassung entziehen. In der Praxis war man bisher darauf angewiesen, derartige Probleme durch Intuition oder Probieren anzugehen. Eine Warteschlangensituation entsteht immer dann, wenn Personen oder Güter-die sogenannten Kunden - von einer oder mehreren Stellen eine (Dienst-)Leistung ver langen und wenn dabei die Zeitpunkte der Kundenankünfte undfader die Dauer der einzelnen Abfe |
出版日期 | Book 1969 |
关键词 | Abbildungen; Dichtefunktion; Erlang; Erlang-Verteilung; Funktion; Funktionen; Parameter; Schätzfunktion; Ver |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-07292-8 |
isbn_softcover | 978-3-663-06379-7 |
isbn_ebook | 978-3-663-07292-8 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1969 |