书目名称 | Kommunalpolitik in den deutschen Ländern | 副标题 | Eine Einführung | 编辑 | Andreas Kost,Hans-Georg Wehling | 视频video | | 概述 | Die ganze deutsche Kommunalpolitik in einem Band! | 图书封面 |  | 描述 | stitutionen sind keine neutralen Regelungsbündel, sondern können begünstigen de oder benachteiligende Folgen haben. Sie können dabei in einer grundlegen den Form als Regelsysteme der Herstellung und der Durchführung allgemein verbindlicher Entscheidungen oder zumindest Entscheidungsgrundlagen defi niert werden. In der Regel begünstigen sie den status quo, weil die Amtsinhaber und die hinter ihnen stehenden Parteien, Gruppierungen und Interessenverbände auf Grund der gegebenen Institutionen in ihre Positionen gekommen sind. Die Positionen erlauben ihnen zugleich, Änderungen zu verhindern, wenn sie sich dadurch verschlechtern. Mithin sind Reformen hier eher unwahrscheinlich. Es bedarf dann schon eines starken politischen Willens, weitreichender Strategien und starker Impulse von außen, um hier erfolgreich Innovationen durchzusetzen. Das lässt sich sowohl am Beispiel der kommunalen Gebietsreform sowie insbe sondere auch am Beispiel der Reform der Kommunalverfassungen in den Län dern der Bundesrepublik Deutschland aufzeigen. Im hier vorgelegten Buch wollen wir uns auf die Reform der Kommunalverfassungen konzentrieren, die in Deutschland in den 1990er Jahren ziemlich flächendecken | 出版日期 | Textbook 20031st edition | 关键词 | Bundesländer; Bürgermeister; Demokratie; Gemeinde; Kommunale Finanzen; Kommunale Selbstverwaltung; Kommune | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99404-2 | isbn_ebook | 978-3-322-99404-2 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2003 |
The information of publication is updating
|
|