书目名称 | Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase | 副标题 | Perspektiven für ein | 编辑 | Katrin Liebers | 视频video | http://file.papertrans.cn/543/542768/542768.mp4 | 概述 | Perspektiven für einen gelingenden Schulstart | 图书封面 |  | 描述 | Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande. 1 J. W. von Goethe 1. 1 Fragestellung Wenn ein Kind in die Schule kommt, liegen vor ihm etwa zwölf- bis fünfze- tausend Stunden Unterricht. Von den ersten Schuljahren hängt dabei weitgehend ab, wie erfolgreich ein Kind seinen Weg in der Schule und im Leben beschreiten kann, auch wenn, wie der Lernpsychologe Ernst A. Hany (1998) schreibt, diese 2 ersten Jahre des Lernens in der autobiografischen Rückschau zunehmend in Vergessenheit geraten. Erst durch die neueren internationalen Schulleistungsstu- 3 dien wurde der öffentliche Blick wieder stärker auf das Lernen am Schulanfang gerichtet: „Die Grundschule als diejenige Einrichtung, die als einzige für die Förderung aller Schülerinnen und Schüler unabhängig von sozialer Herkunft und Vorleistung - ständig ist, hat eine Funktion, die gerade im Rahmen der derzeitigen Gesamtarc- tektur des deutschen Bildungswesens von herausragender Bedeutung ist. Was auf der Ebene der Grundschule nicht gelingt, lässt sich auf der Ebene der Sekundarstufe I, wenn überhaupt, nur noch schwer nachholen. “ (Bos et al. 2004: 188) Bereits seit den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts liege | 出版日期 | Book 2008 | 关键词 | Bildung; Evaluation; Lernprozesse; Sozialisation; soziales Lernen; sozio-emotionales Lernen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91086-4 | isbn_softcover | 978-3-531-16043-6 | isbn_ebook | 978-3-531-91086-4 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |
The information of publication is updating
|
|