书目名称 | Kriterienorientierte Inhaltsanalyse von Zeugenaussagen |
副标题 | Eine empirische Unte |
编辑 | Jelena Rönspies-Heitmann |
视频video | http://file.papertrans.cn/541/540676/540676.mp4 |
图书封面 |  |
描述 | Im Jahr 2014 nahmen Volbert und Steller eine Neuordnung der 19 Kriterien der Criteria-Based Content Analysis (CBCA) vor, welche die Kriterien anhand möglicher zugrundeliegender Prozesse in 1. Charakteristika episodischer autobiographischer Erinnerungen, 2. Schemaabweichungen und Schemairrelevanz indizierende Kriterien und 3. Mit strategischer Selbstpräsentation asssoziierte Kriterien gruppierte. Volbert und Steller formulierten hierzu die Annahme, dass Kriterien aus der 1. Gruppe grundsätzlich auch in konfabulierten Aussagen auftauchen sollten, während Kriterien der zweiten Gruppe von Falschaussagenden vermieden werden sollten. Die vorliegende Studie untersuchte anhand einer Simulationsstudie, inwiefern sich diese Annahmen bestätigen lassen und ob eine literaturbasierte Erfassung kriterienimmanenter Steigerungsformen der Aussagequalität die Validität der Kriterien aus Gruppe 1 möglicherweise verbessern kann. 248 Schüler*innen erlebten oder konfabulierten den Ablauf eines dyadischen Interaktionsspiels und wurden anschließend ausführlich dazu befragt. Die von Volbert und Steller (2014) formulierte Annahme einer überlegenen Validität von auf Schemaabweichungen basierenden Kriterien li |
出版日期 | Book 2022 |
关键词 | Aussagepsychologie; Rechtspsychologie; Zeugenaussagen; Criteria Based Content Analysis (CBCA); Glaubhaft |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-36655-1 |
isbn_softcover | 978-3-658-36654-4 |
isbn_ebook | 978-3-658-36655-1 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden |