书目名称 | Investition | 副标题 | Multimediale Einführ | 编辑 | Michael Bitz,Jürgen Ewert,Udo Terstege | 视频video | | 概述 | Bewährte Lehrtexte + interaktiver Aufgabentrainer = gute Klausuren | 图书封面 |  | 描述 | 5 2 Modelltheoretische und entscheidungslogische Grundlagen 2.1 Vorbemerkung Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Investitionstheorie und dieses Buches sind Entscheidungen über Investitionsprojekte. Dabei werden unter Investitionsprojekten Aktivitäten verstanden, die durch folgende Merkmale gekennzeichnet sind: Zunächst erfolgt ein Faktoreinsatz (Input), erst in späteren Zeitpunkten folgen, evtl. neben weiterem Faktoreinsatz, Ergeb nisse (Output) und die zeitliche Divergenz zwischen Input und Output erreicht eine solche Größen ordnung, daß ihre explizite Berücksichtigung für eine sachgerechte Entscheidung erforderlich ist. Beispiele für Investitionsprojekte in diesem Sinne können etwa sein: Gründung eines Zweigwerkes; Kauf einer neuen Produktionsanlage; Rationalisierungsmaßnahmen am vorhandenen Maschinenpark; Einleitung eines Werbefeldzuges zur Vorbereitung der Einführung eines neuen Produktes; Ausbildung von Mitarbeitern; Durchführung eines Forschungsprojektes. Übungsaufgabe 2.1: Geben Sie jeweils mit wenigen Stichworten an, worin bei den soeben genannten Investitionspro jekten Input und Output bestehen können! Das letztgenannte Merkmal eines Investitionsprojektes (zeitliche | 出版日期 | Textbook 20021st edition | 关键词 | Entscheidungskonzepte; Finanzmathematik; Investition; Investitionsentscheidung; Investitionsrechnung; Inv | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-86985-2 | isbn_ebook | 978-3-322-86985-2 | copyright | Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|