书目名称 | Intuition und fachliches Lernen |
副标题 | Zum Verhältnis von e |
编辑 | Kerstin Oschatz |
视频video | |
概述 | Zum Verhältnis von epistemischen Überzeugungen und Alltagsphantasien |
图书封面 |  |
描述 | Jeder Mensch verinnerlicht typische Perspektiven auf die Welt und nutzt sie als implizites Wissen automatisch und intuitiv zur Orientierung. Dazu gehören auch Vorstellungen zur Entstehung und Verlässlichkeit von Wissen, sogenannte epistemische Überzeugungen..Implizites Wissen und seine Bedeutung für menschliches Denken steht im Zentrum vieler moderner psychologischer Ansätze. Auch beim Lernen wirkt implizites Wissen auf einer intuitiven Ebene und birgt Potential zur Unterstützung von Lernprozessen. Dies ist die zentrale Idee des didaktischen Ansatzes der Alltagsphantasien. Kerstin Oschatz untersucht die Bedeutung impliziter Vorstellungen zu Mensch, Welt und Erkenntnis beim Lernen von Biologie unter Verknüpfung sozial- und kognitionspsychologischer Erkenntnisse mit kulturtheoretischen und fachdidaktischen Perspektiven. Die Autorin zeigt, wie implizite Welt- und Menschenbilder durch explizite Reflexion beim Lernen dazu dienen können, Nachdenklichkeit und Lernerfolg zu fördern.. |
出版日期 | Book 2011 |
关键词 | Didaktik; Naturwissenschaft; Psycholgoie; Pädagogik; Theorie der Realität |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-93285-9 |
isbn_softcover | 978-3-531-18082-3 |
isbn_ebook | 978-3-531-93285-9 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 |