书目名称 | Instrumente der Wissensvermittlung im Mathematikunterricht | 副标题 | Der Prozess der Inst | 编辑 | Christian van Randenborgh | 视频video | http://file.papertrans.cn/469/468140/468140.mp4 | 概述 | Zeichengeräte erforschen – Modellieren erleben.Das Buch beschreibt den Einsatz von historischen und modernen Werkzeugen im Geometrieunterricht.Zirkel und Lineal, Ellipsen- und Parabelzirkel, Pantograp | 图书封面 |  | 描述 | Im Zeitalter von Smartphone und Computer, Graphikfähigem Taschenrechner und Computer Algebra System, Tabellenkalkulation und Dynamischer Geometriesoftware etc. gibt es auch gute Gründe, warum sich das Interesse am Einsatz historischer mathematischer Instrumente heute noch lohnt. Geht es darüber hinaus um den Einsatz derartiger Geräte im heutigen Mathematikunterricht, so gilt es auch didaktische Ziele zu benennen. Dieses Buch beschäftigt sich mit realen und digitalen Nachbauten von historischen Zeichengeräten, z.B. dem Parabelzirkel und dem Pantographen. Bei Schülerinnen und Schülern wecken die hier vorgestellten Zeichengeräte Neugier, ihr Einsatz im Mathematikunterricht ermöglicht es ihnen, eigene Entdeckungen zu machen. Für den Mathematikunterricht lohnend ist die Beschäftigung mit historischen Zeichengeräten vor allem deshalb, weil Schülerinnen und Schüler die zugrundeliegende Mathematik aufdecken können. Jedes Zeicheninstrument beruht auf einer mathematischen Idee. Sichtbar wirddiese Idee jedoch in der Regel erst nach einer genaueren Untersuchung des Geräts. Damit ist eine didaktische Idee angesprochen, die mit der Erforschung des Geräts verbunden ist. | 出版日期 | Book 2015 | 关键词 | Ellipsenzirkel; Geometrie; Lineal; Mathematik für das Lehramt; Mathematikunterricht; Pantograph; Parabelzi | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-07291-9 | isbn_softcover | 978-3-658-07290-2 | isbn_ebook | 978-3-658-07291-9 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |
The information of publication is updating
|
|