书目名称 | Informalisierung |
副标题 | Norbert Elias‘ Zivil |
编辑 | Cas Wouters |
视频video | http://file.papertrans.cn/465/464834/464834.mp4 |
概述 | Das einführende Lehrbuch zum "Prozeß der Zivilisation" |
丛书名称 | Studientexte zur Soziologie |
图书封面 |  |
描述 | In diesem Buch geht es um auffällige Veränderungen der westlichen Umgangsformen im 20. Jahrhundert: Die Menschen gehen lockerer miteinander um und sprechen entspannter über ihre Gefühle. Was Ende des vorigen Jahrhunderts noch verboten war, ist jetzt oft erlaubt. Dieses Buch beschreibt, wie in den aufeinanderfolgenden Generationen immer mehr Gefühls- und Verhaltensformen akzeptabel wurden, und faßt diese Veränderungen als einen Prozeß der Informalisierung auf. Viele Gefühle und Verhaltensweisen, die in früheren Jahrhunderten nach und nach durch eine immer straffere Zwangsjacke aus Vorschriften und Etikette blockiert worden waren, wurden im Laufe dieses Jahrhunderts aus ihren drückenden Fesseln erlöst. Die Frage, wie die Veränderungen in den Umgangsformen und der Gefühlsregulierung im 20. Jahrhundert dargestellt, interpretiert und erklärt werden können, ist im Grunde dieselbe, wie sie Norbert Elias in seinem "Über den Prozeß der Zivilisation" im Hinblick auf entsprechende Veränderungen in Westeuropa zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert gestellt hat. Die Erklärung für die tiefgreifenden Veränderungen im 20. Jahrhundert baut deshalb durchaus auf der Zivilisationstheorie von Norbert |
出版日期 | Textbook 1999 |
关键词 | Eifersucht; Emotion; Generation; Gesellschaft; Hagener Studientexte zur Soziologie; Normen; Soziologie; Sta |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91621-1 |
isbn_softcover | 978-3-531-13412-3 |
isbn_ebook | 978-3-322-91621-1Series ISSN 2628-006X Series E-ISSN 2628-0078 |
issn_series | 2628-006X |
copyright | Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden 1999 |