书目名称 | Individuelle Pfade im Management | 副标题 | Modellentwicklung un | 编辑 | Marc Roedenbeck | 视频video | http://file.papertrans.cn/464/463782/463782.mp4 | 丛书名称 | Innovationen der Managementlehre | 图书封面 |  | 描述 | Das vorliegende Buch von Marc Roedenbeck kann als Wiedereinführung verstanden werden: vom Menschen in der Organisation. Genauer: vom Menschen als Urheber von allem: soziale Strukturen, Störungen, Innovationen, Erfolge und nicht zuletzt Pfadabhängigkeiten. Es sind gerade Letztere, die darauf verweisen, wie wenig Reflexion aber vor allem wie viel an Entl- tung uns die ersten Anzeichen von Strukturen im sozialen Leben und vor allem in Organisa- onen bescheren. Der Grund ist einleuchtend: Wir wollen unser Handeln daraus verlässlich ausrichten. Erst in zweiter Linie scheint relevant, ob sie negative oder positive Konsequenzen für die Organisation und die jeweiligen Menschen nach sich ziehen. In diesem Kontext muss die Arbeit Roedenbecks als Fortschreibung der Geschichte des L- nens und zugleich als Entfaltung der Paradoxie zwischen Lernen als positive Formulierung der Zerstörung altbekannter Sicherheiten, und dem Versuch, diese Sicherheiten durch Lernen (wieder) zu erreichen, gesehen werden. Dabei zeigt er, dass der Ursprung von beidem, dem Verändern (Lernen) und Erhalten (Struktursicherung), im Menschen selbst verankert ist. Die erste Strukturvorgabe für eine Organisation sind die ment | 出版日期 | Book 2009 | 关键词 | Beratung; Change Management; Coach; Coaching; Coaching-Ansatz; Führung; Management; NLP; Organisation; Pfadfo | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9972-6 | isbn_softcover | 978-3-8349-1409-5 | isbn_ebook | 978-3-8349-9972-6 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|