书目名称 | Implizite Führung im interkulturellen Kontext |
副标题 | Stand der Forschung, |
编辑 | Gülden Özbek-Potthoff |
视频video | |
概述 | Wirtschaftswissenschaftliche.Includes supplementary material: |
丛书名称 | Neue Perspektiven der marktorientierten Unternehmensführung |
图书封面 |  |
描述 | Die Entsendung von Führungskräften ins Ausland ist für international tätige Unternehmen sowohl für das Erreichen der Unternehmensziele als auch für den globalen Wettbewerb unerlässlich. Eine große Anzahl dieser Entsendungen scheitern u. a. durch die geringe Leistungsbereitschaft aber auch durch die geringe Bindung der Mitarbeiter im Ausland an ihre entsendete Führungskraft. Weder die Unternehmenspraxis noch die Wissenschaft stellen Maßnahmenvorschläge bezüglich der lokalen Mitarbeiter bereit. Gülden Özbek-Potthoff untersucht iminterkulturellen Kontext, welchen Einfluss die Erwartungen und Wahrnehmungen der lokalen Mitarbeiter gegenüber ihrer Expatriate-Führungskraft in Bezug auf das Mitarbeiterverhalten und den Unternehmenserfolg haben. Sie zieht dafür die implizite Führungstheorie heran, die sie innerhalb ihrer empirischen Analyse erweitert. |
出版日期 | Book 2013 |
关键词 | Expatriate-Führungskräfte; Implizite Führungstheorien; Internationale Mitarbeiterführung; Landeskultur |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-02233-4 |
isbn_softcover | 978-3-658-02232-7 |
isbn_ebook | 978-3-658-02233-4Series ISSN 2626-1499 Series E-ISSN 2626-1529 |
issn_series | 2626-1499 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |